Am Umwelt-Campus ist die öffentliche und kostenfreie Ringvorlesungsreihe für das Wintersemester 2017/2018 gestartet. Die Vortragsreihe bietet Interessenten Fachvorträge zu aktuellen Themen und findet immer mittwochs um 18:00 Uhr in Raum ZN005 am Umwelt-Campus Birkenfeld statt.
Alle Vortragsinteressierten aus der Region und insbesondere auch Studieninteressierte sind herzlich eingeladen. Nach den Fachvorträgen haben die Besucher die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu korrespondierenden Studienangeboten am Umwelt-Campus zu informieren.
Am Mittwoch 13.12.2017 referieren Prof. Dr. Susanne Peifer-Gorges, Prof. Dr. Heike Bradl und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bröckel im Dreiergespann in ihrem Vortrag: „Über die Einsparung von Rohstoffen und Energie in Produktionsprozessen – die Verfahrenstechnik erklärt wie es geht!“ So kann unter anderem bei der Herstellung von Pharmazeutika der Energieverbrauch wie auch der apparative Aufwand reduziert werden, wenn Verfahrensalternativen zur Verfügung stehen. Wirkstoffe, wie Vakinze, sind in Verbindung mit angepassten Formulierungen deutlich stabiler, wodurch die applizierte Menge vermindert werden kann.
Mehr als 7 Mrd. Menschen bevölkern unseren Planeten. Damit stellt die effiziente und umweltschonende Nutzung unserer natürlichen Ressourcen eine der wichtigsten Herausforderungen dar.
Der nächste Vortrag findet im neuen Jahr am Mittwoch 10.01.2018 statt. Herr Prof. Dr. Rolf Krieger spricht über das Thema: Informationsqualität als Erfolgsfaktor für die digitale Transformation: Strategien, Methoden und Werkzeuge. Die digitale Transformation stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Wer im Datenzyklus hohe Qualitätsstandards erfüllt, kann von der digitalen Transformation profitieren.
Anschließend an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich im Gespräch mit Lehrenden über die Bachelor-Studiengänge Angewandte Informatik, Medieninformatik, Umwelt- und Wirtschaftsinformatik zu informieren.
Alle Termine: www.umwelt-campus.de