Umwelt-Campus Birkenfeld: Ringvorlesung mit Studiengangsinformation Antrittsvorlesung Prof. Dr. Johannes Wirth

Am Umwelt-Campus ist die öffentliche und kostenfreie Ringvorlesungsreihe für das Wintersemester 2017/2018 gestartet. Die Vortragsreihe bietet Interessenten Fachvorträge zu aktuellen Themen und findet immer mittwochs um 18:00 Uhr in Raum ZN005 am Umwelt-Campus Birkenfeld statt.

Alle Vortragsinteressierten aus der Region und insbesondere auch Studieninteressierte sind herzlich eingeladen. Nach den Fachvorträgen haben die Besucher die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu korrespondierenden Studienangeboten am Umwelt-Campus zu informieren.

Im Rahmen der Ringvorlesungsreihe stellt sich am Mittwoch, 6. Dezember, Prof. Dr. Johannes Wirth vor. Seine Antrittsvorlesung steht unter der Überschrift „Rechnungslegung in Zeiten von Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen“. Erfahren Sie in der Veranstaltung, wie die fortschreitende Digitalisierung die Buchhaltungs- und Bilanzierungsprozesse verändert und welche Aussagekraft Jahresabschlüsse heute haben.

Zur Person: Prof. Dr. Johannes Wirth wurde im Oktober 2017 zum Professor der Hochschule Trier am Umwelt-Campus Birkenfeld bestellt und wird sich im Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht vorrangig mit dem internen und externen Rechnungswesen befassen. Professor Wirth promovierte 2005 an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes. Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter des Saarbrücker Instituts für Rechnungslegung SIR GmbH.

Anschließend an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich im Gespräch mit Lehrenden über die Bachelor-Studiengänge Umwelt- und Betriebswirtschaft und Nachhaltige Ressourcenwirtschaft (dual) zu informieren. Der duale Studiengang bietet dabei die Chance zwei Abschlüsse zu erwerben, einen Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ und einen kaufmännischen Ausbildungsabschluss (IHK).

Der nächste Vortrag findet am Mittwoch 13.12.2017 statt. Die Professoren Dr. Susanne Peifer-Gorges, Dr. Heike Bradl und Dr.-Ing. Ulrich Bröckel sprechen über das Thema „Einsparung von Rohstoffen und Energie in Produktionsprozessen – die Verfahrenstechnik erklärt wie es geht!“ Mehr als 7 Mrd. Menschen bevölkern unseren Planeten. Damit stellt die effiziente und umweltschonende Nutzung unserer natürlichen Ressourcen eine der wichtigsten Herausforderungen dar.

Im Anschluss an den Vortrag wird die Möglichkeit gegeben, Informationen zum Bachelor-Studiengang Bio-, Umwelt- und Prozess Verfahrenstechnik zu erhalten.

Alle Termine: www.umwelt-campus.de

 

Foto: Prof. Dr. Johannes Wirth

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: