UFa – Unterstützung für Familien im Landkreis St. Wendel

Seit 01.07.2020 bietet die WIAF gGmbH im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder dieses Beratungsangebot für Familien im Arbeitslosengeld-II-Bezug an. 

An UFa können sich Familien wenden, die Arbeitslosengeld-II beziehen oder zukünftig beantragen und im Landkreis St. Wendel wohnen. Unser professionelles Beratungsteam erarbeitet gemeinsam mit der ganzen Familie und auf Augenhöhe Lösungen für eine Aufnahme und Ausweitung von Arbeitsstellen. Darüber hinaus unterstützt das 6-köpfige Team bei Behördenangelegenheiten und Antragstellungen, Kontakten zu Betrieben, Betreuungsfragen, Kriseninterventionen, Begleitung zu Terminen, individueller Bewerbungserstellung, Jobsuche, Wohnungssuchen und vielem mehr.



Bei vielen Fragen sucht das Team die interessierten Familien bei Bedarf auch vor Ort auf, begleitet und vernetzt sie zu den entsprechenden Hilfestellen bzw. unterstützt sie dort, wo es „brennt“ und sich Hilfebedarf ergibt. Das Angebot ist freiwillig sowie barrierefrei zugänglich und kann auch aufgrund der Pandemiesituation online erfolgen.  Ein Sprachmittler kann bei Bedarf für arabisch, kurdisch und türkisch hinzugezogen werden. 

Das Projekt UFa wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Kooperations- und Kofinanzierungspartner ist der Landkreis St. Wendel.

Informationen zum Projekt UFa erhalten Sie über die Projektkoordinatorin Pia Recktenwald (06851-97499-51, ufa@wiaf.de, Welvertstr. 8, 66606 St. Wendel) oder durch den Kooperations- bzw. Kofinanzierungspartner, die Kommunale Arbeitsförderung des Landkreises St. Wendel, Projektverantwortliche Nadja Heinrich. 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: