Übung der Jugendfeuerwehr – Flächenbrand in Kastel

Jugendfeuerwehr Nonnweiler
Foto: Manfred Koch

Auf einem weiträumigen Wiesengelände oberhalb der Straße „Im Hahnecken“ am Ortsrand von Kastel, Gemeinde Nonnweiler, war ein Feuer ausgebrochen. Angesichts der anhaltenden Trockenheit drohte es sich rasch auszubreiten.

Zum Glück waren diese Einsatzangaben nur die Grundlage einer Gemeinschaftsübung benachbarter Jugendfeuerwehrgruppen.

Die Besonderheit dieser Übung war die Löschwasserversorgung. Denn angesichts der peripheren Lage des Einsatzobjektes ist das örtliche Trinkwassernetz nicht in der Nähe.

Es befindet sich auch kein offenes Gewässer im Umfeld.

Um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben, musste ein Pendelverkehr eingerichtet werden, indem die Tanks der vorhandenen wasserführenden Fahrzeuge an den nächstgelegenen Hydranten im Ort befüllt wurden.

Parallel war an der Einsatzstelle ein Faltbehälter aufgebaut worden, um diesen mittels der eintreffenden Fahrzeuge ständig aufzufüllen.

Vom Faltbehälter aus konnte somit die Förderung des Löschwassers über die Tragkraftspritze sichergestellt werden.

Die Besatzung des Einsatzleitfahrzeugs aus Primstal hatte die zentrale Lagedarstellung und die Koordination des Einsatzstellenfunks übernommen.

Nach gut einer Stunde folgte die finale Meldung: „Brand vollständig gelöscht – Einsatzende“.

An der sehr gelungenen Gemeinschaftsübung waren 31 Kids der Jugendfeuerwehrgruppen aus Braunshausen, Kastel und Primstal mit ihren Betreuerteams beteiligt.

Die Anzahl der Einsatzkräfte und der Fahrzeuge sowie der gesamte Ablauf waren für die Situation angemessen.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: