TV 1861 St. Wendel trotzt Corona

(Foto: Marc Recktenwald)

Die durch die Coronalage verschobene Generalversammlung des TV 1861 St. Wendel konnte am 02. Oktober 2020, unter Einhaltung aller Vorgaben des Hygienekonzeptes, im Sportzentrum St. Wendel nachgeholt werden. Das Programm wurde angepasst, um einen zu großen Ansturm auf die Veranstaltung zu verhindern, weshalb die über einhundert Ehrungen erfolgreicher Sportler/innen aus der vergangenen Saison nicht in dem sonstigen großen Rahmen der Versammlung durchgeführt wurden. 

In seinem Jahresbericht beleuchtete der erste Vorsitzende, Harald Becker, im Rahmen der zahlreichen sportlichen Erfolge des Vereins insbesondere die 3 Abteilungen, die mittlerweile auf Bundesliganiveau agieren. Dies sind die Abteilungen Karate, Cheerleading und Rhythmische Sportgymnastik. Letztgenannte veranstaltet, nach aktuellem Stand der Dinge, am 23./24. Oktober in Saarbücken den ersten Bundesligakampf der Geschichte der RSG. Der TV St. Wendel, als Ausrichter, darf dazu 166 Zuschauer begrüßen und Abteilungsleiterin Karin Schalda-Junk lädt alle Interessierten herzlich ein der Veranstaltung beizuwohnen. 



Unter entsprechenden Hygienemaßnahmen konnten mittlerweile alle 18 Abteilungen des TV St. Wendel den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Die Vorstellungen der momentanen Situation in den Abteilungen durch deren Abteilungsleiter ergab, dass nur wenige Abteilungen, insbesondere der Kontaktsportarten wie Ringen damit zu kämpfen haben, dass die jungen Athleten noch zögerlich von ihren Eltern zurück ins Training geschickt werden. Erfreulich ist andererseits der große Zulauf in Abteilungen wie Showtanz, Klettern oder Handball. 

Positiv gestaltet sich außerdem, trotz des Ausfalls einiger Veranstaltungen, auch die wirtschaftliche Lage des Vereins, was allem voran am sehr erfolgreichen Kirmesjahr 2019 liegt. Auf Basis der dazu präsentierten Zahlen durch den Leiter Finanzen, Peter Arweiler, wuchs auch das neue Zulagensystem für Vorstand, Abteilungsleiter und Trainer, welches auf der Versammlung vorgestellt wurde. Dieses beinhaltet auch ein neues Fortbildungskonzept für die Übungsleiter des Vereins. 

Bei den anschließenden Wahlen wurden die zur Wahl stehenden Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands alle in ihren Ämtern bestätigt. Somit setzt sich dieser derzeit zusammen auch dem 1. Vorsitzenden, Harald Becker, dem Stellvertreter für den wirtschaftlichen Bereich, Thomas Peter, der Stellvertreterin für den sportlichen Bereich, Daniela Fuchs-Hoffmann, der Leiterin Sportbetrieb, Michaela Schwan, dem Leiter Finanzwesen Peter Arweiler und dem Geschäftsführer, Pablo Becker. 

Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurden Amina Sulaimann (Integrationsbeauftrage) und Kathleen Garbas (Handball). 

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankt sich Harald Becker bei allen Vorstandskollegen, Übungsleitern, Abteilungsleitern und Mitgliedern für ihr Engagement in Sinne des Vereins. Er blickt positiv in die Zukunft und wünscht allen eine erfolgreiche und sichere Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes, trotz der augenblicklich schwierigen Lage und des hohen Planungsaufwandes. 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: