Türkismühle: Klassische Musik begeistert Fünft- und Sechstklässler der Gemeinschaftsschule

Türkismühle. Am Montag gab ein Streichquintett aus Mitgliedern der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern ein Themenkonzert an der Gemeinschaftsschule Türkismühle mit dem Titel „Beethoven in Concert“ als Vorbereitung auf den 250. Geburtstag des großen klassischen Komponisten im nächsten Jahr.

In Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien besuchen die Musiker saarländische Schulen, um Schülerinnen und Schüler klassische Musik unmittelbar und direkt erleben zu lassen. Eine Moderatorin gab zwischen den neun Stücken, die vorgespielt wurden, Hintergrundinformationen zum Komponisten und zu den Kompositionen.

Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf und sechs zeigten sich interessiert und begeistert. Einzelne Stücke wie „Für Elise“ und die „Mondscheinsonate“ kannten sie vereinzelt bereits, umso größer war die Teilnahme an der Veranstaltung. Die Moderatorin stellte ihrem Publikum zwischendurch Fragen und jedes Mal gingen viele Hände hoch. Darüber hinaus berührte sie die Schüler als sie von Beethovens Schicksal sprach. Der Komponist musste im Alter von 27 Jahren erfahren, dass er nach und nach sein Gehör verlieren wird – ein schreckliches Schicksal – vor allem für einen Komponisten, der von seinem Gehör lebt. Nach dieser Information bat sie das Publikum, genau hinzuhören und mitzufühlen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich gerührt.

Auch eine Pianistin, Martina Rommel, Studentin der Musik an der HWK Saar, spielte Stücke von Beethoven auf dem Klavier. Am Ende der Veranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler gefragt: mit einem Applausometer wurde ermittelt, welches der neun vorgespielten Stücke dem Publikum am besten gefallen hat. Bei jeder Komposition, die genannt wurde, tobten die Schüler – tosender Applaus. Letztendlich hat „Für Elise“ knapp das Rennen gemacht.

Abschließend sangen alle gemeinsam „Freude schöner Götterfunken“, alle Schülerinnen und Schüler standen auf und beteiligten sich am Gesang. „Ich habe noch nie klassische Musik gehört, aber ich finde sie richtig gut“, so ein abschließendes Fazit von Sdra, einer Schülerin der Gemeinschaftsschule. Auch ihre Klassenkameraden stimmten ihr zu. Alles in allem eine gelungene Kulturveranstaltung für die jungen Schüler.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: