Im Rahmen des Sommer Power Camps des Tennisclubs Grün-Weiß Marpingen genossen die jungen Teilnehmer zwei Tage voller Energie und Aktivität. Obwohl gelegentliche Regenpausen den Ablauf störten, behielt die Veranstaltung stets ihre fröhliche Atmosphäre bei. Die Kinder freuten sich während der Mittagspausen auf Hotdogs, Nudeln und andere Leckereien.
Trotz des regnerischen Dienstags, verbrachten die Kinder den Tag auf den Tennisplätzen. Dank des trockenen Wetters konnten sie sich voll und ganz austoben. Sie wurden in kleinen Gruppen individuell trainiert und arbeiteten intensiv an ihrer Koordination und Sensorik unter der Leitung der Therapeutin Stephanie Mandel-Mohr.
Am Donnerstag setzte der anhaltende Regen die Aktivitäten leider auf Pause. Die jungen Campbesucher nutzten jedoch die Gelegenheit, um im Gymnastikraum des Vereinshauses ein allgemeines Ballspieltraining zu absolvieren und Gruppenspiele zu spielen. Sie waren ebenfalls aktiv beteiligt an verschiedenen motorischen Übungen, einschließlich des Filzens von Tennisbällen und des Schwingens von Bändern. Als das Wetter sich besserte, konnten alle Teilnehmer zum Ende des Tages auf die Tennisplätze zurückkehren und das Camp mit einer Runde Tennis abschließen.
Der Tennisclub hat bewusst die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Therapeutin gesucht, um auf die zunehmenden Defizite bei der motorischen Koordination bei Kindern zu reagieren. Daher zielt der Verein darauf ab, die Kinder ganzheitlich zu fördern und sowohl Grob- als auch Feinmotorik gezielt zu schulen. Weitere Angebote sind nach diesem Ferienprogramm geplant.
Die beiden Tage des Power Camps wurden im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Marpingen in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro organisiert.