Trier Sehenswürdigkeiten – alles was Du wissen musst

Trier Sehenswürdigkeiten

Trier ist bei Städteurlaubern sehr beliebt. Dies ist vor allem der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und den zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten zu verdanken. Bedeutend sind für die ehemalige Römerstadt besonders die gut erhaltenen Denkmäler aus der Antike – sie prägen auch heute noch das Stadtbild. In diesem Beitrag erfährst Du, weshalb sich ein Aufenthalt in der Stadt an der Mosel für Dich lohnt.

Wo liegt Trier?

Trier ist eine Großstadt an der Mittelmosel und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, in Grenznähe zu Luxemburg. Der Ort hat ca. 110.000 Einwohner, wobei er mit einer Vielzahl an historischen Bauten sowie einer malerischen Umgebung punktet. Charakteristisch für die Gegend rund um Trier sind die Weinberge der Mosel, Saar und Ruwer und die bewaldeten Hänge der angrenzenden Mittelgebirge. Der Umkreis der Stadt lädt daher zu Ausflügen und sportlicher Betätigung ein.

Anreise und Parken in Trier

Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Pkw ist die Anreise nach Trier möglich. Zu erwähnen ist in diesem Kontext das hochmoderne Parkleitsystem der Stadt. Dafür folgen Pkw-Lenker zuerst den Schildern mit der Aufschrift „Centrum“. Nähern sich Besucher schließlich der Innenstadt, zeigen ihnen die Wegweiser des Parkleitsystems den Weg zum nächstgelegenen Parkhaus. Diese Parkhäuser und Tiefgaragen stehen Gästen in Trier zur Verfügung:

– Plaza Carrée
– Porta Nigra
– Viehmarkt
– Konstantin
– Krankenhaus Barmherzige Brüder
– Ostallee/Alleencenter
– Europahalle
– Hauptmarkt
– Kaufhof
– Bahnhof
– Basilika
– City

Reist Du mit dem Öffentlichen Verkehr an, ist der Trier Hauptbahnhof Dein Ziel. Er befindet sich 500 Meter östlich der Innenstadt, wobei an ihm täglich mehr als 170 Züge halten. In der Nähe der Haltestelle findest Du auch zahlreiche Hotels und Unterkünfte vor.

Was kannst Du in Trier machen?

Die Entstehung von Trier reicht mittlerweile 2000 Jahre zurück. Zur Römerzeit trug die Siedlung noch den Namen Augusta Treverorum, wobei die Stadtgründung zwischen 18 und 17 vor Christus erfolgte. Experten gehen daher davon aus, dass Trier die älteste Stadt Deutschlands ist. Unter der Bezeichnung „Treveris“ erlangte der Ort im Jahr 293, in der Spätantike, als eine von nur vier Kaiserresidenzen große Bedeutung. Die Römer regierten also den gesamten Nordwesten des Reichs vom heutigen Trier aus. Viele Baudenkmäler aus der Römerzeit kannst Du auch heute noch bestaunen. Sie befinden sich in der Innenstadt und sind Teil des UNESCO-Welterbes – dazu gehören unter anderem die Konstantinbasilika, die Kaiserthermen, das Amphitheater und die Porta Nigra.

Trier wartet obenrein mit einem breit gefächerten Unterhaltungs- und Freizeitangebot auf. Es kommen somit alle Urlauber auf ihre Kosten. Sehnst Du Dich nach Kunst und Kultur, ist Dir ein Abstecher in die Innenstadt ans Herz zu legen. Dort findest Du mehrere Theater und Museen vor – in diesem Kontext sind unter anderem das Theater Trier, das Rheinische Landesmuseum, das Stadtmuseum Simeonstift, das Karl-Marx-Haus sowie die Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier zu erwähnen. An musikalischer Unterhaltung mangelt es ebenfalls nicht. Die Stadt unterhält zahlreiche Chöre und Orchester. Besonders beliebt ist beispielsweise das Philharmonische Orchester der Stadt Trier, das die Bewohner jedes Jahr aufs Neue mit Konzerten erfreut. Willst Du eine große Bandbreite an Künstlern erleben, solltest Du an einem der Musikfestivals im Ort vorbeischauen. Über musikalische Abwechslung darfst Du Dich bei den Internationalen Orgeltagen im Trierer Dom, dem Sommerzyklus der Orgelkonzerte in der Konstantinbasilika aus dem 4. Jahrhundert, dem Summerblast Festival sowie dem Mosel Musikfestival freuen.

Wer sich für Filme interessiert, wird in Trier ebenfalls fündig. Im Stadtzentrum befinden sich zwei Kinos – das Multiplex-Kino CinemaxX und das Programmkino Broadway Filmtheater. Du hast in der Stadt also die Möglichkeit, moderne Blockbuster sowie Klassiker und alternative Filmprojekte zu genießen.

Doch nicht nur in puncto Kultur hat die Stadt viel zu bieten. Die Kulinarik ist keinesfalls zu verachten. Bekannt ist der Ort für seine internationale, vielseitige Küche – es finden sich also für jeden Geschmack die passenden Speisen. Besonders beliebt ist bei Einheimischen beispielsweise das Restaurant „Flieten Franz“. Hier wird Dir Hausmannskost serviert, wobei Du Dich obendrein über niedrige Preise freuen darfst. Suchst Du hingegen nach dem perfekten Burger? Dann bist Du beim Burgeramt Trier an der richtigen Adresse. Hier werden Dir schmackhafte Hamburger sowie internationale Speisen serviert. Die italienische Küche ist natürlich auch in dieser Stadt beliebt. In der Pizzeria Restaurant Frankenturm kommen sowohl Personen, die Fleisch mögen, als auch Vegetarier auf ihre Kosten.

Was Du in Trier gesehen haben musst

Es gibt in Trier Sehenswürdigkeiten, die Du nicht missen darfst. Sie gehören bei einer Städtereise also auf jeden Fall auf Deine Liste.

Porta Nigra Trier

Porta Nigra

In erster Linie ist hier die Porta Nigra zu erwähnen – erbaut wurde das ehemalige römische Stadttor bereits im Jahr 170, wobei es heute das Wahrzeichen des Orts ist. Im Jahr 1986 wurde der Bau zum UNESCO-Welterbe erklärt. Der Name des Denkmals stammt aus dem Mittelalter, während die Einwohner das Tor heute als „Porta“ bezeichnen.

Die Barbarathermen

Es stammen die Barbarathermen aus der Römerzeit. Bei ihnen handelt es sich um die größte römische Thermenanlage nördlich der Alpen. Zwischen 2000 und 2015 restaurierte Trier die Ruinen für Besucher. Heute ist es Dir möglich, die antiken Bauten zu bestaunen. Den Startpunkt für die Begehung findest Du an der Friedrich-Wilhelm-Straße.

Kaiserthermen und Konstantinbasilika

Zwei weitere römische Bauwerke, die das Ortsbild der Innenstadt prägen, sind die Konstantinbasilika sowie die Kaiserthermen. Während die Basilika nach zahlreichen Restaurationen noch heute in Betrieb ist, stellen die Thermen eine Ruine dar. Letzteren kannst Du trotzdem einen Besuch abstatten, womit Du einen detaillierten Einblick in die Architektur der Antike erhältst.

Trierer Dom St. Peter

Der Trierer Dom St. Peter ist der älteste Dom in Deutschland. Dessen Entstehung geht bis ins frühe 4. Jahrhundert zurück. Allerdings wurde die alte Kirchenanlage durch die Franken – und später durch die Wikinger – zerstört. Im 13. Jahrhundert fand schließlich eine umfassende Sanierung im spätromanischen Stil statt. Die sogenannte „Rhein-Maas-Romanik“ prägt das Erscheinungsbild des Doms heute noch. Seit 1986 ist auch dieses Gebäude Teil des UNSECO-Welterbes.

Liebfrauenkirche

An der Liebfrauenkirche führt ebenfalls kein Weg vorbei. Erbaut wurde sie zwischen 1227 und 1243 im frühgotischen Stil, wobei ein Kreuzgang sie mit dem Dom verbindet. Es handelt sich bei der Kirche um ein besonders imposantes Bauwerk, das mehrere lange Fenster und Türme schmücken. Vier Glocken mit den Schlagtönen a´ – h´ – cis´´ – e´´ sorgen für ein charakteristisches Geläut, das in der gesamten Innenstadt zu hören ist.

Amphitheater Trier

Ebenfalls eine der wichtigsten Trier Sehenswürdigkeiten, ist das Amphitheater. Dessen Fertigstellung erfolgte im 2. Jahrhundert, wobei das Konstrukt Platz für 20.000 Besucher hatte. Unter der Arena befand sich ursprünglich ein Keller – dieser ist heute noch erhalten. Im Sommer ist es möglich, eine Führung durch das Amphitheater zu buchen. Dabei schlüpft ein Schauspieler in die Rolle des Gladiatoren Valerius – er gibt Besuchern einen Einblick in sein Leben und seinen Werdegang. Mehrmals im Jahr fungiert der Ort auch als Schauplatz für diverse Veranstaltungen. Genauso wie der Dom, die Liebfrauenkirche und die Porta Nigra, ist das Amphitheater Teil des UNSECO-Weltkulturerbes.

Dreikönigenhaus

Das Dreikönigenhaus prägt zweifelsohne das Stadtbild des Trier Zentrums. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes „Patrizierhaus“ im frühgotischen Stil. Charakteristisch für den Wohnturm ist dessen verspielte und zugleich elegante Gestaltung. Ins Auge fallen vor allem das bekrönende Säulchen im Giebel sowie die farbenprächtigen, edlen Marmorsäulen bei den Fenstern. Die Besonderheit des Turmbaus liegt darin, dass es sich bei ihm nicht um eine Abwehranlage, sondern um ein Wohngebäude handelt. In dieser Form sind heute nämlich nur wenige Häuser erhalten.

Alte Stadtmauer

Rund um die Innenstadt findest Du immer wieder Reste der alten Stadtmauer vor. Die Ruinen sind ein Zeugnis des Mittelalters und der wichtigen ökonomischen und militärischen Bedeutung von Trier.

Kurfürstliches Palais

Doch befinden sich in Trier nicht nur Zeugnisse des Mittelalters. Auch in der Neuzeit, dem Barock und im Klassizismus wirkten Künstler und Architekten im Ort. Ein besonders bemerkenswertes Bauwerk ist in diesem Kontext das Kurfürstliche Palais. Dieses fungierte zwischen dem 17. und dem 18. Jahrhundert als Sitz für Fürstbischöfe der Stadt. Den Bau umgibt ein malerischer Palastgarten mit Brunnen und Skulpturen. Die Innenarchitektur des Bauwerks steht ganz im Zeichen des Rokoko – verspielte Verzierungen und vergoldete Elemente sind hier also Programm. Interessierst Du Dich für historische Architektur, darfst Du das Kurfürstliche Palais keinesfalls missen.

Französisches Casino

Etwas weniger pompös, aber nicht minder elegant, ziert das Französische Casino den Trierer Kornmarkt. Die Einrichtung stand früher in erster Linie Offizieren offen. Heute wird der klassizistische Bau vor allem gastronomisch genutzt. In der warmen Jahreszeit kannst Du vor ihm Platz nehmen und bei einer schmackhaften Tasse Kaffee das Treiben auf dem Kornmarkt beobachten. Alternativ ist es Dir möglich, der Buchhandlung im Obergeschoss einen Besuch abzustatten. So erhaschst Du obendrein einen Blick auf die Innenraumgestaltung des Gebäudes.

TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Trier

In diesem Kapitel erhältst Du einen Überblick über die TOP 10 Trier Sehenswürdigkeiten. An ihnen führt bei einem Besuch der geschichtsträchtigen Großstadt also kein Weg vorbei. Sie sind nicht nur von historischer Bedeutung, sondern sie prägen auch das moderne Stadtbild:

1. Die Porta Nigra
2. Der Trierer Dom St. Peter
3. Die Liebfrauenkirche
4. Das Amphitheater Trier
5. Das Dreikönigenhaus
6. Die alte Stadtmauer um die Innenstadt
7. Das Kurfürstliche Palais
8. Das Französische Casino
9. Die Kaiser- und die Barbarathermen
10. Die Konstantinbasilika

Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten in Trier

Dom Trier

Bevor Du Dich auf eine Reise nach Trier begibst, solltest Du einen Stadtplan erwerben. Idealerweise greifst Du zu einem Produkt, das eine detaillierte Darstellung der Innenstadt mit deren Sehenswürdigkeiten aus der römischen Zeit enthält. Alternativ ist es Dir möglich, eine solche Karte im Internet zu finden und sie auszudrucken. Mit einem solchen Plan bist Du bestens auf Deine Reise vorbereitet: https://www.trier-info.de/titus/prospekte/pdf/stadtplan%202014%20gesamt%20klein_1402045893/stadtplan%202014%20gesamt%20klein_1402045893.pdf

Ausgehen in Trier

Ein abwechslungsreiches Abendprogramm ist fixer Bestandteil eines Städtetrips. In Trier kommst Du diesbezüglich keinesfalls zu kurz. Du hast in Trier die Qual der Wahl: Die Stadt glänzt immerhin mit großen Vielfalt an Clubs und Bars. Begeistern Dich vor allem schmackhafte Cocktails, solltest Du einen Abstecher in die VerzauberBar wagen. Diese Lokalität gilt als eine der besten Cocktailbars der Stadt. Im Sommer kannst Du hier im malerischen Gastgarten Platz nehmen.

Über ein gemütliches Ambiente darfst Du Dich im O’Dwyer’s Irish Pub Trier freuen. Besucher können zu thematisch passender Hintergrundmusik ein kühles Bier sowie deftige Speisen genießen. Wer in angenehmer Atmosphäre einen entspannten Abend mit Freunden verbringen will, ist in diesem Pub bestens aufgehoben.

Vor Gemütlichkeit strotzt das Cafe Greco. In ihm können Gäste sowohl in den Innenräumen als auch draußen Platz nehmen. Es gibt hier eine breit gefächerte Auswahl an Getränken und Speisen. Zudem sind die Preise im erschwinglichen Bereich angesetzt. Willst Du in den Genuss hochwertiger Gerichte kommen und nicht zu viel Geld ausgeben, solltest Du einen Abstecher ins Cafe wagen.

Das Nachleben kannst Du in Trier natürlich ebenfalls erleben. Und zwar bietet sich dafür THE NIGHTCLUB an. Alle Nachtschwärmer sind hier bestens aufgehoben. Der Nightclub punktet mit einer eleganten Inneneinrichtung, die bequeme Sitzgelegenheiten und Platz zum Tanzen bietet. An Getränken und ansprechender Musik mangelt es ebenfalls nicht. Es ist im Club also durchaus möglich, das eine oder andere Abenteuer zu erleben.

Dein Tanzbein schwingen kannst Du des Weiteren in der villaWuller. Es finden in der Einrichtung nicht nur Clubnächte, sondern auch angesagte Konzerte statt. Seine Toren öffnet der Club am Freitag und Samstag. Als Szenetreff genießt die Lokalität in Trier einen hervorragenden Ruf. Hier ist es Dir möglich, mit Freunden ausgelassen zu feiern oder neue Kontakte zu knüpfen.

Trier bei Regen

Regen ist auf keiner Städtereise ein willkommener Begleiter. Doch ist es leider nicht möglich, Witterungsverhältnisse zu kontrollieren. Daher solltest Du Dich bereits im Vorfeld über Freizeitaktivitäten bei Schlechtwetter schlaumachen. So steht einem entspannten Urlaub selbst bei Regen nichts im Weg.

Ist es draußen kalt und nass, empfiehlt sich mitunter ein Abstecher in die oben erwähnten Kinos. Alternativ bietet sich ein Museumsbesuch an – und diesbezüglich hast Du in Trier schließlich eine breit gefächerte Auswahl. Mit Einrichtungen wie dem Verkehrsmuseum Trier und dem Spielzeugmuseum deckt die Stadt auch Nischen-Interessen ab.

Kannst Du Dich für Bildenden Kunst begeistern, sind die Galerien im Ort ebenfalls eine willkommene Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Großer Beliebtheit erfreuen sich vor allem die Galerie Junge Kunst und die Galerie Kaschenbach. Dort kannst Du Dich mit den angesagtesten Malern Triers vertraut machen.

Stadtrundgang in Trier

Alle Besucher, die sich ihr Urlaubsprogramm nicht auf eigene Faust zusammenstellen wollen, sollten einen Stadtrundgang buchen. Hierbei handelt es sich um eine Führung, bei der Du an den wichtigsten Trier Sehenswürdigkeiten vorbeikommst. Touristische Stadtführungen konzentrieren sich vor allem auf das historische Zentrum und die römische Vergangenheit des Ortes. In der Regel dauert die Tour an die zwei Stunden, wobei die Preise für Erwachsene im zweistelligen Bereich liegen. Im Rahmen der Führung bringen Dir fachkundige Einheimische die wichtigsten Details zum Ort näher.

Was Du in Trier mit Kindern machen kannst

Familien mit Kindern sind in Trier bestens aufgehoben. Willst Du mit Deinem Nachwuchs körperlich aktiv sein, solltest Du Dich in einen Park begeben. Die Stadt verfügt über zahlreiche Grünanlagen, wodurch Du die Natur inmitten der Urbanität genießen kannst.

Nells Park

Bei Einheimischen und Besuchern ist besonders der Nells Park beliebt. Die 95.000 Quadratmeter große Fläche wurde im Jahr 1801 im englisch-holländischen Stil fertiggestellt. Heute beherbergt das Areal einen großen See und mehrere klassizistische Herrenhäuser. Die Grünfläche dient zudem einigen Wildtieren und zahlreichen Wasservögeln als Unterschlupf. Kinder kommen dort also auf jeden Fall ins Staunen.

Naturschutzgebiet Mattheiser Wald

Darf es etwas sportlicher sein? Dann ist Dir eine Wanderung ins Naturschutzgebiet Mattheiser Wald ans Herz zu legen. Du darfst Dich hier über Wanderwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads und malerische Panoramen freuen. Der Naturschutzpark hat eine Fläche von 447 Hektar, sodass Dein naturbegeisterter Nachwuchs dort voll und ganz auf seine Kosten kommt.

Spielzeugmuseum

Viele Kinder begeistert des Weiteren das Spielzeugmuseum in Trier. Dort können sie sich mit der Geschichte Teddys, Modelleisenbahnen, Puppenstuben und Schaukelpferden vertraut machen. Betrieben wird die Einrichtung seit 1989 vom Spielzeugsammler Rolf Scheurich und dessen Gattin Heidi Scheurich, die selbst Puppensammlerin ist.

Bad an den Kaiserthermen

Das Bad an den Kaiserthermen lädt zu einem Sprung ins kühle Nass ein – und das direkt neben einer antiken Sehenswürdigkeit. Familien mit Kindern finden hier mehrere Schwimmbecken, eine Röhrenrutsche, einen Sprungturm sowie einen Außenbereich mit Liegen vor. Im Schwimmbad kommen also weder Komfort noch Abwechslung zu kurz.

Renn-Center

Ein angemessenes Kontrastprogramm, das für Action fernab historischer Fakten sorgt, bietet das Renn-Center. Denn diese Einrichtung steht ganz im Zeichen des Kartfahrens. Auf einer Carrera Bahn ist es Dir möglich, Dich mit Deinen Kindern auszutoben. Natürlich erhalten alle Besucher im Vorfeld eine gründliche Einführung. Familien können danach auch gegeneinander antreten und den gesamten Alltagsstress hinter sich lassen.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Trier

Nicht nur Trier selbst überzeugt mit seinen Sehenswürdigkeiten. Die Umgebung ist ebenfalls einen Besuch wert.

Sehenswürdigkeiten Umgebung Trier

Genovevahöhle

Ein regelrechtes Wander-Highlight ist die Genovevahöhle. Die Höhle im Sandsteinmassiv ist über eingeschlagene Stufen leicht zu erreichen. Sie liegt in der Nähe von Kordel, westlich oberhalb des Kutbachs. Früher bot der Unterschlupf Einheimischen Schutz vor Wind und Wetter. Heute steht die Öffnung mit ihrer 8 bis 10 Meter hohen Decke allen Besuchern offen.

Weinberge der Mosel

Vor den Toren von Trier liegen die Weinberge der Mosel. Hier kannst Du wunderbar wandern und leckeren Wein in den zahlreichen Straußwirtschaften und Weingütern genießen.

Mariensäule

Bei Wanderern ist die Mariensäule über der Stadt beliebt. Sie liegt auf einer Anhöhe, wodurch Du von ihr aus einen malerischen Ausblick über Trier hast. Bei Schönwetter lohnt sich ein Ausflug zu diesem Aussichtspunkt.

Hindenburgbrücke

Mit dem Fahrrad ist die 1915 errichtete Hindenburgbrücke bei Igel gut zu erreichen. Von ihr sind heute Brückenbögen aus Ziegelsteinen sowie der Brückenkopf mitsamt Widerlager erhalten.

Fazit

Trier ist eine geschichtsträchtige Stadt, die Dich mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit begeistern wird – für die Jüngsten gibt es ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm. Obendrein kommst Du im Ort kulinarisch voll und ganz auf Deine Kosten. Nach einem ereignisreichen Tag hast Du zudem die Gelegenheit, in einem Nachtclub oder Pub Deine Seele baumeln zu lassen. Willst Du das Beste aus Deiner Reise herausholen, solltest Du Dich auf Deinen Städtetrip vorbereiten. Buche bei Bedarf eine Stadtbesichtigung und drucke Dir den Stadtplan von Trier aus.

Teile den Artikel gerne auf facebook oder WhatsApp.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: