Traumberuf Ranger?! – Ein Einblick in die Welt der Schutzgebiete

In Amerika träumt jedes Kind davon Astronaut, Feuerwehrmann oder Ranger zu werden. Der Beruf des Rangers genießt mittlerweile auf der ganzen Welt und auch in Deutschland hohe Wertschätzung und hat ein sehr positives Image.

Die nächste Nationalpark-Akademie am Montag, 26. März 2018 startet  um 19:00 Uhr im Kommunikationsgebäude Raum 9938 auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld in der Neubrücker Straße in Hoppstädten-Weiersbach.

 

Bei Ihrem Besuch im Nationalpark sind Ihnen sicher schon mal Ranger begegnet, meist erkennbar an dem markanten Hut. Ob Sie einen bestimmten Weg nicht finden oder Fragen zu Naturphänomenen haben, der Ranger gibt Ihnen sicher wertvolle Hinweise.

In Deutschland sind Ranger und Rangerinnen hauptsächlich in Großschutzgebieten (Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks) eingesetzt. Doch wie wird man eigentlich Ranger oder Rangerin und was sind die Aufgaben in diesem Beruf?

Diplom-Biologe Klaus Zimmermann bildet seit 20 Jahren Ranger und Rangerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Er gibt Ihnen in einem kurzweiligen Vortrag einen Einblick in die Welt dieser wichtigen Mitarbeiter der Schutzgebiete.

Für das leibliche Wohl sorgt das „Waldtischleindeckdich“ mit regionalen Produkten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Die Nationalpark-Akademie ist eine Veranstaltungsreihe des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und des Naturparks Saar-Hunsrück für die Nationalparkregion. Die Vortragsreihe will Erkenntnisse der Natur, Heimat- und Kulturgeschichte, Geologie und Archäologie oder der Regional- und Tourismusentwicklung vermitteln und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern eröffnen.

Foto: Timo Volz

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: