Die neue Museumssaison des Historischen Museum Theulegium hat mit der Sonderausstellung „Im mittelalterlichen Skriptorium“ begonnen. Die Ausstellung zeigt die Buchherstellung in den Schreibstuben des Klosters vor Erfindung des Buchdrucks.
Man erfährt mit welch außergewöhnlichen Materialien Bücher von Hand produziert wurden, wie aufwendig ihre Herstellung und welches Wissen dazu nötig war, Farben, Tinte und Bindemittel fertigte man aus Mineralien, Pflanzen und tierischen Stoffen, sogar Schildkrötengalle, Läuse und Grünspan wurden verwendet. Die Schreibunterlage Pergament wurde in einem aufwendigen Verfahren vorbereitet, als Schreibwerkzeuge dienten Kiel- und Rohrfedern, Farben wurden in Muschelschalen angerührt.Die Sonderausstellung läuft bis einschließlich 05. Mai 2019
Öffnungszeiten des Theulegium: täglich, außer Montag:
Di-Fr: 10-12 und 14.30 -16.30 Uhr; Sa und So: 14.30- 16.30 Uhr.
Museumsführungen sowie Klosterführungen sind auch außerhalb der o.a. Öffnungszeiten nach voriger Anmeldung möglich. Tel. 06853-50880 oder – 2585