Theley. Die Aufwertung der Theleyer Ortsmitte geht weiter: Im Bereich Tholeyer Straße/Leitzweilerstraße gegenüber der Kirche sind die Bauarbeiten für einen weiteren „Trittstein“ angelaufen.
Diese sind kleinere und einheitlich gestaltete Plätze, die ein durchgängiges Bild schaffen und die Ortsdurchfahrt verschönern. Erreicht wird dies beispielsweise durch die Schaffung von Verweilmöglichkeiten für Fußgänger, das Aufstellen von Kleinspielgeräten für Kinder sowie durch Bepflanzungen.
Solche Plätze wurden bereits im Bereich der alten Schmiede in der Primstalstraße, im Einfahrtsbereich „In Reisten“, sowie dem Bereich Primstalstraße, Haus Nr. 16 geschaffen.Die Pläne für die Trittsteine wurden von dem Dirminger Landschaftsarchitekten Frank Zoller erstellt und vom Gemeinderat jeweils einstimmig genehmigt.
Für den neuen Trittstein wird an der Einmündung der Leitzweilerstraße in die Tholeyer Straße/Primstalstraße zur Schaffung einer kleinen Aufenthaltsfläche die vorhandene Gartenmauer im vorderen Teil abgebrochen. Eine neue Mauer aus Sandstein-Verblendmauerwerk wird dann den neuen Sitzplatz an der Westseite einfassen und die benachbarte Gartenfläche abschließen. Die kleine Platzfläche wird mit einem Natursteinpflasterbelag befestigt und an der Straßenseite von vier Stufen eingefasst. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Ein Laubbaum wird den Sitzplatz verschönern. Die Baumscheibe wird mit einem belastbaren Rost aus Gusseisen abgedeckt.
Der Gehweg entlang der Leitzweilerstraße und weiterführend in der Tholeyer Straße/Primstalstraße soll in einem einheitlichen Betonpflasterbelag gestaltet werden. Hier ist das gleiche Material vorgesehen, wie es bei den bereits realisierten Trittsteinprojekten in der Primstalstraße genutzt wurde.
Neu gestaltet und barrierefrei ausgebaut wird auch die Bushaltestelle, die im Hinblick auf Material und Belagsflächen und Mauern mit der Freiflächengestaltung abgestimmt wird. Die Stützwand an der Bushaltestelle wird ebenfalls in Sandstein-Verblendmauerwerk hergestellt, so dass ein einheitliches Gesamtbild entsteht.
Investiert werden für den Trittstein rund 93.600 Euro. Hinzu kommen für die barrierefreie Umgestaltung der Haltestelle rund 190.000, so dass insgesamt etwa 283.000 Euro ausgegeben werden.
„Mit der Sanierung der Grundschule und ihres Umfeldes, dem Abriss des ‚Eidesaal‘ oder dem Bau des Seniorenhauses in der Primstalstraße wurden in Theley einige wichtige Maßnahmen zur Attraktivierung des Ortes angegangen. Mit dem Bau der ‚Trittsteine‘ gewinnt Theley noch mehr an Attraktivität und ein schönes Ortsbild“, so Bürgermeister Hermann Josef Schmidt.