Der neue automatisierte Lebensmittelmarkt in der Theleyer Ortsmitte steht. In dieser Woche wurde er auf dem Gelände der früheren Bäckerei Backes in der Primstalstraße aufgestellt und wird in den kommenden Tagen bereits mit einem ersten Sortiment von rund 350 Waren bestückt werden. Ab dann kann dort eingekauft werden! Damit kann im größten Ortsteil der Gemeinde Tholey wieder eingekauft werden.
Insgesamt wird es in dem neuen Markt schon bald sogar die Möglichkeit geben, sich mit fast 500 Artikeln des täglichen Bedarfs einzudecken.
Realisiert wird der neue automatisierte Selbstbedienungsmarkt von der Friedas24 automated market GmbH aus Wadern.
Wie Inhaber Jan Stroh bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Andreas Maldener sowie Ortsvorsteher Friedbert Becker und dem stellvertretenden Ortsvorsteher Alexander Besch erklärte, können Kundinnen und Kunden dort rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche aus verschiedenen Produkten auswählen. Das Angebot reicht von Lebensmitteln, wie Butter, Margarine, Käse, Fleisch und Wurst, über Hygieneartikel, wie Toilettenpapier, bis hin zu Getränken.
Die Auswahl der Produkte erfolgt über einen Touchscreen-Monitor. Die gewünschten Waren werden dann im Inneren des Containers maschinell gesucht und über einen Ausgabeschacht an die Kundschaft abgegeben. Bezahlt werden kann bargeldlos mit Karte.
Neben der Auswahl vor Ort wird auch eine Bestellung vorab übers Internet möglich sein.
Ermöglicht wurde die Aufstellung des automatisierten Selbstbedienungsmarktes durch die Friedas24 automated market GmbH auch durch Zuschüsse des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, die das Projekt zur Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung mit 165.000 Euro mit Mitteln des Bundes und des Saarlandes aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes fördert.
Wer in dem neuen Markt etwas kauft, tut übrigens auch etwas Gutes für junge Menschen in der Gemeinde: Wie Andreas Maldener und Jan Stroh mitteilten, fließen fünf Prozent des erwirtschafteten Umsatzes an die „Stiftung Kind und Jugend in der Gemeinde Tholey.“
Weitere Infos im Internet unter: https://friedas24.com/