Am Freitag und Samstag, dem 09. und 10. September 2016, führt die Theater-AG des Gymnasium Wendalinum das Theaterstück „Hotel zu den zwei Welten“ von Éric-Emmanuel Schmitt auf. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 19 Uhr in der Aula der Schule und dauert ca. 120 Minuten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
Fünf Menschen treffen im „Hotel zu den zwei Welten“ ein, fünf Menschen von unterschiedlichem Geschlecht, Alter, Herkunft, Lebensläufen: sozusagen ein Querschnitt durch die Gesellschaft. Alle fünf aber haben eines gemeinsam: Ihre bewusstlosen Körper liegen irgendwo in irgendeinem Krankenhaus im Koma auf der Intensivstation, während sie hier in diesem Hotel, in diesem Zwischenbereich, darauf warten, dass sich ihr Schicksal auf Erden entscheidet: Werden sie wieder ins Leben zurückgerufen oder müssen sie, weil ihr Fall hoffnungslos ist, den Weg alles Irdischen gehen und mit dem Lift nach oben fahren? Aber wohin …? Dies ist die Kernfrage des Stückes.
Die Idee zum Einstudieren und zur Aufführung dieses Stückes geht auf die seit zwei Jahren bestehende Initiative zur Organspendeaufklärung durch das „Infoteam Organspende Saar“ im Gymnasium Wendalinum zurück. Die Initiatoren erwarten sich, dass dieses Stück den Schülern einen anderen Zugang zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema erschließt, aber auch die Diskussion in den Familien zum Thema Organspende anregt.
Unterstützt wurde die Theater-AG bei der Realisierung des Projektes in den letzten Monaten durch das „Infoteam Organspende Saar“, dem Landkreis St. Wendel und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landrat des Landkreises St. Wendel, Herr Udo Recktenwald.
Ein Infostand zum Organspende bietet die Möglichkeit, sich über das Thema Organspende zu informieren.
Foto: Wendalinum