Der Löschbezirk Nonnweiler der Freiwilligen Feuerwehr lud zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnte auf stolze 135 Jahre Feuerschutz in Nonnweiler zurückgeblickt werden. Der offizielle Teil der Veranstaltung fand am Sonntagvormittag statt und wurde von der Pfarrkapelle Kastel musikalisch begleitet.
Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth äußerte seinen Dank und Anerkennung für die vorbildliche Arbeit der Feuerwehr, die sich in den letzten 135 Jahren um den Brandschutz in der Bevölkerung verdient gemacht hat.
Landesbrandinspekteur Timo Meyer betonte die hervorragende länderübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren und begrüßte zahlreiche Gäste aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz.
Im Auftrag des Ministers für Inneres, Bauen und Sport zeichneten Landesbrandinspekteur Timo Meyer und Kreisbrandmeister Frank Feid Brandmeister Michael Kohl für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Saarlandes am Bande aus. Kohl ist seit 2018 Löschbezirksführer in Nonnweiler und hatte zuvor die Funktion des Stellvertreters inne.
Hauptfeuerwehrmann Patrick Ganz erhielt das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Saarland für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel, Günter Burkholz.
Oberbrandmeister Horst Echternach wurde für seine beeindruckenden 50 Jahre Feuerwehrdienst ebenfalls das entsprechende Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Echternach leitete den Löschbezirk Nonnweiler von 1988 bis 2006 und trug maßgeblich zur Entwicklung der Einheit bei.
Ortsvorsteher Günther Barth dankte den Geehrten für ihren ehrenamtlichen Einsatz und betonte deren Bedeutung für die Dorfgemeinschaft.
Löschbezirksführer Michael Kohl verkündete stolz die Gründung einer weiteren Gruppe innerhalb der Gemeinde, in der Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr an die Themen des Brandschutzes und des sozialen Engagements herangeführt werden.
Am Nachmittag sorgte die Kolping-Kapelle Nonnweiler-Bierfeld für musikalische Unterhaltung, und die Jugendfeuerwehrgruppe zeigte bei einer Schauübung ihr beeindruckendes Können. Kohl konnte sich zudem über den Wimpel der Feuerwehr Birkenfeld als Gastgeschenk freuen.