Tag der gesunden Ernährung-Viele Einsendungen zum Rezeptwettbewerb

Das Gewinnerrezept

Von verschiedenen Muffins über Kuchen bis hin zur süßen Lasagne. Rund 250 kreative Rezeptideen erreichten das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Rezeptwettbewerbs zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März. Minister Reinhold Jost hatte saarländische Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln ein leckeres Dessert zu kreieren.

Jost zeigte sich begeistert von dem Einfallsreichtum der jungen Gourmets. „Es ist erstaunlich, mit wie viel Phantasie die Schülerinnen und Schüler mit regionalen Zutaten tolle Desserts gezaubert haben. Am liebsten würde ich gleich alle probieren.“ Die Rezepte reichen von originellen Varianten alter Bekannter, wie zum Beispiel Muffins, Pfannkuchen und Crumbles, bis zu phantasievollen Neuinterpretationen klassischer Hauptspeisen wie etwa süßer Lasagne oder Rote Beete Gnocchi. Die Ernährungsexperten im Ministerium freuten sich über viele schön gestaltete Rezepte und Fotos.



Aufgrund der zahlreichen Einsendungen wurden sechs Gewinner ausgewählt. Der erste Platz wird gemeinsam mit Minister Jost sein Siegerrezept kochen. Natürlich stellt das Ministerium die Zutaten. Zusätzlich winkt den ersten drei Plätzen eine kostenlose Teilnahme mit ihrer Klasse oder Gruppe am Kochprojekt „schmeckt.einfach.gut.“ sowie ein dazugehöriges Kochbuch für die Lehrerinnen und Lehrer. Die Schulen der Gewinnerklassen erhalten vom Umweltministerium zudem einen Obstbaum, der im Schulgarten gepflanzt werden kann. Die Plätze vier bis sechs erhalten 100,- Euro für die Klassenkasse.

Folgende Rezepte haben gewonnen:

  1. Platz: Matildas Süße Lasagne, Gymnasium Johanneum, Homburg
  2. Platz: Goldperlen-Kuchen, Maximilian-Kolbe-Schule, Wiebelskirchen
  3. Platz: Selbstgemachte Vollkorn-Rote-Beete-Gnocchi mit karamellisierten Walnüssen, Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
  4. Platz: Möhrenkuchen-Schichtdessert, Gymnasium Wendalinum, St. Wendel
  5. Platz: Süße Rodenhofer Mehlknepp, Grundschule Rodenhof, Saarbrücken
  6. Platz: Orientalischer Birnen-Quark-Kuchen, AWO-Schule am Ökosee, Dillingen

Minister Jost, der immer für ein Dessert zu haben ist, bedankt sich bei allen fleißigen Teilnehmern und gratuliert den Gewinnern. „Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche anzuregen, sich mehr mit Nahrungsmitteln zu beschäftigen und auch mal etwas Neues auszuprobieren. Ich denke, das ist uns in diesem Fall gelungen. Unter der Verwendung von regionalen und auch saisonalen Zutaten sind den Schülerinnen und Schülern viele tolle Rezepte gelungen. Man muss nicht immer ausgefallene Zutaten verwenden, um ein ausgefallenes Ergebnis zu bekommen“, so der Minister.

Die sechs Gewinnerrezepte werden auf der Homepage des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz eingestellt: www.saarland.de/ernaehrung.htm

Auch wenn das Projekt der Tigerenten-Gruppe der bilingualen Kindertagesstätte Püttlingen e.V., ein schön gestaltetes Rezeptbuch, über die Anforderungen des Wettbewerbs hinausging, wird auch diese Einsendung honoriert. „Das tolle Büchlein enthält mehrere Rezepte und wurde von den Kindern mit vielen Details liebevoll gebastelt“, so Jost. „Deshalb erhält die Kindertagesstätte einen Sonderpreis: Eine Holzsitzbank vom Saarforst und 100,- Euro für die Tigerenten-Gruppe.“

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: