Wegen der andauernden Corona-Pandemie muss das Konzert „Symphonic Adiemus“ mit dem St. Wendeler Projektchor „Chorlores“, dem „Madrigalchor Illingen“ und dem Projektorchester „Carmerata IntuitIV“ nun erneut verschoben werden und zwar auf Samstag, 28. Mai 2022, um 20 Uhr, im Saalbau St. Wendel.
Zunächst sollte das Konzert am 23. Mai letzten Jahres stattfinden. Aufgrund der Pandemie wurde es dann auf den 18. April diesen Jahres vertagt, in der damaligen Hoffnung, dass das Virus bis dahin eingedämmt sei. Aber die aktuelle coronabedingte Lage lässt es nun wiederum nicht zu, dass über 100 Mitwirkende und einige Hundert BesucherInnen sich zu dem Konzertgenuss im Saalbau zusammenfinden können.
Außerdem konnten seit letztem März nur noch einige Präsenz-Proben stattfinden, bis zum zweiten Lockdown. Danach waren die Chöre und das Orchester wieder in der Zwangspause. Seit Anfang des Jahres probt „Chorlores“ online, was zwar dabei hilft, das Repertoire im Gedächtnis wach zu halten. Eine Online-Probe ersetzt aber keinesfalls das gemeinsame Singen mit dem kompletten Chor. Um aber ein perfektes Klangerlebnis zu bieten, waren sich die beiden Chorleiter Harald Bleimehl von „Chorlores“ und Thomas Doll vom „Madrigalchor Illingen“ sowie die Konzertmeisterin Solveigh Röttig vom Projektorchester „IntuitIV“ einig, dass es keinen Sinn machen würde, das Konzert noch im laufenden Jahr aufführen zu wollen. Auch die Coronalage sei dafür zu unberechenbar. Man wolle sich ausreichend Zeit lassen, um die geplanten Stücke wirklich konzertreif einproben zu können, erläutert Harald Bleimehl.
Auch bei der nun ins Jahr 2022 verschobenen Aufführung wird sich am geplanten Repertoire nichts ändern. Im ersten Konzertteil wird das Stück „Palladio“ von Karl Jenkins zur Aufführung kommen, ein Concerto grosso in drei Sätzen.
Höhepunkt des Konzerts wird dann die Aufführung von „Symphonic Adiemus“ für Chor und Orchester mit zwölf Nummern aus den Adiemus-Werken von Karl Jenkins sein, einer einzigartigen Kombination aus klassischen Prinzipien und Klängen der ethnischen und Weltmusik. Die Gesamtleitung hat Harald Bleimehl.
Die für den 23. Mai 2020 beziehungsweise für den 18. April 2021 gekauften Eintrittskarten bleiben auch für den neuen Termin, am 28. Mai 2022, gültig. Wer seine gekaufte Karte trotzdem zurückgeben muss, soll sich mit der Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Telefon (0 68 51) 8 09 19 30, in Verbindung setzen.
Wenn sich die Corona-Lage beruhigt hat und absehbar ist, dass für das Konzert im kommenden Jahr alles planmäßig verlaufen wird, wird auch der Vorverkauf wieder neu gestartet. Wann dies der Fall sein wird und wo es Karten – übrigens zum Preis von 20 Euro, ermäßigt 15 Euro – zu kaufen gibt, wird entsprechend in den Medien angekündigt.
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel in Kooperation mit dem Cusanus-Gymnasium St. Wendel, Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30.