Sturmtief Egon wütet im St. Wendeler Land

Das Sturmtief Egon hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auch den Landkreis St. Wendel passiert. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h (Bft 12) peitschte der Wind zum Teil mit Regen und Schnee durch die Gemeinden. Ab 00:30 Uhr waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Das Lagezentrum des Landkreises, mit Sitz im Landratsamt, war besetzt und koordinierte die Einsätze im Kreis. Hier eine kurze Zusammenfassung der Einsätze (Stand: 04:00 Uhr):

Gemeinde Tholey:

Tholey: Am Schaumberg: umgestürzter Baum auf Fahrbahn mit Beschädigung der Straßenbeleuchtung
Theley: Primstalstraße: umgestürzter Baum blockiert die Fahrbahn
Theley: Mehrzweckhalle: ausgelöste Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Gemeinde Marpingen:

Alsweiler Ringstraße: abgedecktes Dach mit Wassereinbruch in Wohnhaus, Bewohner wurde ins Marienkrankenhaus zur Beobachtung gebracht
Marpingen: L 318 Richtung Urexweiler: mehrere umgestürzte Bäume, Vollsperrung bis in die Morgenstunden, Einsatz für Feuerwehr wegen Gefahr für Einsatzkräfte nicht möglich.
L 133 Marpingen in Richtung Alsweiler: umgestürzter Baum
Berschweiler: L 133 in Fahrtrichtung Dirmingen: umgestürzter Baum

Gemeinde Freisen:

L 315 Freisen in Richtung Eitzweiler: umgestürzter Baum blockiert Straße

Gemeinde Nohfelden:

Bosen Bostalstraße: umgestürzter Bauzaun blockiert Fahrbahn

Stadtgebiet St. Wendel:

Remmesweiler: Kaminbrand Urexweilerstraße
Bliesen: umgestürzte Baustellenabsicherung in der St. Wendelerstrasse
Winterbach: umgestürzter Baum Richtung B 269 Alsweiler
Leitersweiler: umgestürzter Baum blockiert Fahrbahn L 309
Osterbrücken: umgestürzte Bäume L 122 in Richtung Marth

B 420 in Richtung Selchenbach: umgestürzter Baum

St. Wendel Kernstadt: mehrere umgestürzte Bäume im gesamten Gebiet. Schwerwiegendste Einsätze waren zwei umgestürzte Bäume auf ein Wohnhaus in der Danziger Straße und ein umgestürzter Baum auf der Bahnstrecke zwischen WND und Bahnhof Oberlinxweiler. Ein mit 15 Fahrgästen besetzter Zug aus Frankfurt in Richtung Saarbrücken fuhr in den umgestürzten Baum und wurde erheblich beschädigt. Er konnte allerdings seine Fahrt bis zum Haltepunkt Oberlinxweiler fortsetzen und die Fahrgäste evakuieren. Verletzt wurde niemand. Die Bahnstrecke war über eine Stunde wegen der Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Weiterhin kam es im Landkreis zu einigen Stromausfällen. Für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgten zudem umherfliegende Äste, gelbe Säcke und deren Inhalt, als auch reihenweise Mülltonnen. Die Feuerwehren sind weiterhin im Einsatz bzw. in Bereitschaft in den Feuerwehrgerätehäusern. Aktuell ist noch keine Entspannung abzusehen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: