Schaut man sich die Statistiken an, sind die Chancen, ein erfolgreiches Startup zu führen, extrem gering. Es steckt schließlich deutlich mehr dahinter, als sich ein Produkt und gutes Konzept auszudenken, um erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch eine Reihe von Strategien, die sich jedes Startup auf den Plan schreiben sollte, wenn es darum geht, als Jungunternehmen zu wachsen. Erfolgreiche Startups, halten das Momentum, sobald sie anfangen zu skalieren, reagieren schnell auf Marktveränderungen und bleiben darauf fokussiert, ihre Kunden zufriedenzustellen. Im St. Wendeler Land wird Gründern in ihren Vorhaben mit Veranstaltungen und Beratungen unterstützend zur Seite gestanden und eine Startup-Kultur gepflegt.
Skalierung mit Ruhe angehen
Eine der größten Risiken, ist es, wenn ein Startup zu schnell skaliert, ehe das Produkt ausreichend ausgereift ist. Wenn das Geschäft ins Rollen kommt, ist es zu verlockend, direkt nach den Sternen zu greifen, doch wer es zu sehr erzwingt und zu schnell handelt, riskiert es, Wichtiges aus den Augen zu verlieren. Die eigenen Grundwerte, die Zufriedenheit der Kunden und die erzielten Ergebnisse sollten immer die höchste Priorität haben. Entsprechende Geschäftstätigkeiten, mit denen dies erzielt werden soll, sollten dann automatisch auch zum Wachstum beitragen. Wachstum ist nicht das Ziel, sondern lediglich der Weg zum Ziel. Wer das Ziel im Auge behält und jeden nötigen Schritt geht, um ein Produkt zu schaffen, dass die Kunden wollen und damit ein nachhaltiges Business zu kreieren, kann wachsen.
Digitales Marketing nutzen
Als Unternehmen an Bekanntheit zu erlangen, benötigt heutzutage keine enormen Summen an Marketing-Budget. Stattdessen sollten Startups sich die breite Vielfalt an digitalen Marketingmöglichkeiten zunutze machen, die kostengünstig genutzt werden können und dabei helfen, Kunden zu finden. Richtig umgesetzt, kann digitales Marketing das Wachstum der digitalen Präsenz des Unternehmens anfeuern und eine breitere Reichweite erzielen, aus denen Conversions und Sales folgen. Eine gute digitale Marketingstrategie sollte damit ein fester Bestandteil des Geschäftsplans sein, um als Startup erfolgreich wachsen zu können.
Networking, Networking, Networking
Vor allem in der Businesswelt geht nichts über Networken. Um es als Gründer durch die vielen steinigen Wege eines Startups zu schaffen, ist es essenziell, die richtige Unterstützung durch andere Gründer, Profis und die Community zu haben. In der Region hat sich dazu die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land (WFG) und die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) zusammengetan, um neuen Unternehmen im Landkreis St. Wendel beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Derartige Veranstaltungen und Beratungen sollten ausgiebig genutzt werden. Auch andere Networking-Events und Meetups mit anderen Gründern sind zu empfehlen, um Meinungen auszutauschen, von anderen zu lernen und sich gegenseitig zu motivieren und konstruktives Feedback zu geben.
Beispiele aus der Geschäftswelt
Jeder hat einmal klein angefangen, selbst der Handelsriese Amazon war anfangs nur ein Online-Buchhandel und Facebook eine Plattform für Studenten der Harvard University. Während dies Ausnahmegeschichten sind, ist es möglich, ein erfolgreiches Startup zu führen. Einer der originalen Manager bei Skype gab in einem Interview mit Insider einmal an, dass sie bei der Gründung enormen Wert darauf legten, ihre einzigartige Unternehmenskultur und Werte zu wahren und Kundenzufriedenheit zu priorisieren. AirBnB machte sich die digitalen Möglichkeiten zunutze und begann, Kunden über Craigslist zu finden und damit Traffic auf ihre Website zu locken. PayPal fuhr eine noch radikalere Strategie und bot neuen Kunden für die Anmeldung und für Weiterempfehlungen anfangs $20 als Geschenk. Ähnliche Boni sind auch heute noch im iGaming-Bereich verbreitet. Die heute als beste Online Spielhalle Deutschlands bekannte Plattform Hyperino bietet neben einer sicheren Spiellizenz und einem breitem Spielangebot Kunden kostenlose Boni, um neue Spieler zu gewinnen. Mit täglichen Cash-Freispielen und einem Willkommensbonus mit 50 Freispielen wird neuen Kunden der Einstieg erleichtert, was zum Wachstum des Unternehmens beitragen konnte.
Ein Startup zu führen und zu einem nachhaltig erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln, ist kein einfaches Vorhaben. Doch mit den richtigen Strategien und Unterstützung ist es möglich. Im St. Wendeler Land wird dazu das nötige professionelle Umfeld geboten.