St. Wendel. Im Unternehmerzentrum St. Wendel (UTZ) ist vor wenigen Tagen der Startschuss zu einem ambitionierten Projekt gefallen. Im Rahmen des Modellvorhabens LandAufSchwung wurde ein Teilprojekt und damit verbunden die neue Web-Plattform www.vereinsplatz.saarland offiziell vorgestellt. Der „Vereinsplatz“ ist ein gemeinsames Projekt des Landessportverbandes für das Saarland in Kooperation mit dem Landkreis St. Wendel. Ziel ist es, die Vereinsstrukturen im Saarland zu fördern und zu unterstützen.
St. Wendels Landrat Udo Recktenwald überreichte in diesem Rahmen einen symbolischen Förderbescheid in Höhe von 108.875 Euro an den Landessportverband für das Saarland. Die Fördermittel stammen aus dem Modellprojekt LandAufSchwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, der Landkreis St. Wendel ist einer von bundesweit 13 Modellkreisen in diesem Projekt.
Entgegengenommen wurde der Förderbescheid in St. Wendel von LSVS-Vizepräsident Franz-Josef Schumann. „Vereinsplatz ist ein Projekt zum Wohle der Menschen im Landkreis und im Saarland“, erklärte Schumann. „Wir wollen mit diesem Projekt Vereine und das Ehrenamt stärken“, ergänzte Recktenwald.
Die Stabsstelle Integration und Teilhabe des Landessportverbandes für das Saarland ist für die Erstellung der Webplattform verantwortlich. Die Stabsstelle kümmert sich außerdem um deren Ausbau und Pflege.
Aber was genau bietet der „Vereinsplatz“? Vereine haben dort ganz einfach die Möglichkeit ein eigenes Vereinsprofil vergleichbar mit einer Homepage zu erstellen. Vereine können sich und ihre Aktivitäten damit nach außen präsentieren, sowie für Termine und Events werben. Darüber hinaus bietet Vereinsplatz die Möglichkeit Flyer für Veranstaltungen zu erstellen sowie News aus dem Vereinsleben zuveröffentlichen. Das Forum gibt Vereinen die Möglichkeit sich untereinanderzu vernetzen und zu bestimmten Themen auszutauschen. Stefan Kunz vom Modellvorhaben LandAufschwung verdeutlicht an einem Beispiel die Möglichkeiten, die ein solches Forum bietet: „Wenn ein Verein beispielsweise ein Zelt für ein Fest sucht, kann er dort einen anderen Verein finden, der ein solches besitzt und es dann von diesem mieten/ausleihen“, so Stefan Kunz.
Das Projekt Vereinsplatz richtet sich dabei nicht nur an Sportvereine sondern vielmehr an alle Vereinsstrukturen, Organisationen und Institutionen, egal ob Bienenzuchtverein, Musikverein, Historischer Verein, Feuerwehr oder DLRG – die ganze Vielfalt der Vereine ist willkommen.