St. Wendeler Ferienfreizeit: Freizeitvergnügen für Kinder vom 1. Juli bis 12. Juli – Anmeldung ab 17. Juni möglich

(Foto: Karin Mansmann)

St. Wendel. Bald ist es wieder soweit. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Zeit für Spiel, Spaß, Abenteuer und Entdeckungen. Die Kreisstadt St. Wendel hat wieder ein abwechslungsreiches Ferienfreizeitprogramm vom 1. Juli bis 12. Juli für Kinder ab 7 Jahren zusammengestellt.

„Schön, dass wir mit unserem Kinderferienprogramm auch in diesem Jahr wieder vielseitige und kreative Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung anbieten können. Der Hütherhof der Familie Jakob-Theobald, vielen auch als Reiterhof bekannt, ist von seiner Lage und Konzeption hierfür ideal geeignet. Das breit gefächerte Angebot bietet auch dieses Mal wieder viele interessante Aktionsmöglichkeiten für unsere Kinder. Nach zwei Ponytagen, einem Abstecher mit Käpt’n Robby und den Kartoffelsalatpiraten hinaus auf’s Meer, Tagen mit kunstreichen Mal- und Gestaltungsmöglichkeiten, ruft zu Beginn der zweiten Ferienwoche die Wildnis zu einem abenteuerlichen Aufenthalt im Winterbacher Wald. Nach dem geplanten Ausflug in den Neunkircher Zoo und einem Erlebnistag mit der Boulesportgruppe St. Wendel endet unsere Kinderferienfreizeit mit einem Besuch bei der Jugendfeuerwehr St. Wendel. Das umfangreiche Programm bietet in den zwei Wochen wieder viel Abwechslung und wird den Kindern sicher viel Freude machen. Bei der Auswahl der Aktionstage wünsche ich allen schon jetzt viel Vergnügen“, so Bürgermeister Peter Klär.

Gleich zu Beginn der Kinderferienfreizeit am Montag, 1. Juli und Dienstag, 2. Juli, dürfen sich die Kinder auf die zwei „Pony-Erlebnistage“ auf dem Hütherhof freuen. Hier können die Kinder ersten Pferdekontakt aufnehmen oder auch ihre bereits erworbenen Reitkenntnisse verbessern.

(Foto: Marion Ritz-Valentin)

Am Mittwoch, 3. Juli geht Käpt’n Robby u. die Kartoffelsalatpiraten mit den Kindern unter Leitung von Marion Ritz-Valentin auf die Spur eines Umweltverschmutzers. Die Geschichte wird mit Schmink-, Bastel-, Tanz-, und Gesangsaktionen begleitet und zum Ende der Veranstaltung vorgespielt.

Beim „Tierischen Vergnügen auf dem Hütherhof“, am Donnerstag, 4. Juli (mit Karin Mansmann), gestalten die Kinder mit Materialien aus der Natur und allem, was sonst meist entsorgt wird, lustiges Federvieh, Katzen u. a. fantasievolle, lustige Gestalten, auch nach ganz neuen Ideen und Entwürfen.  Schere, Klebstoff und falls vorhanden, Wollreste, Perlen, Federn und kleine leere Flaschen und Dosen sollten, ebenso wie ein Malpinsel, mitgebracht werden.

Freitag, 5. Juli, „Drunter und Drüber“, ist ein Kreativmalworkshop, bei dem die Kinder beim Bemalen und Verarbeiten von Holzresten originelle Ideen umsetzen können. Die Künstlerin Karin Mansmann begleitet die Aktion. Schere, Klebstoff, Block, Stifte und Malpinsel bitte mitbringen.


Am Montag und Dienstag, 8. und 9. Juli, veranstaltet das Team vom Hochseilgarten St. Wendel zwei Survival-Camps im Winterbacher Wald. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren haben die Kinder diesmal die Möglichkeit zwischen zwei Outdoor-Tagen zu wählen. Beim Zurechtfinden und Überleben in der freien Natur eröffnen sich grundlegend neue Eindrücke und wissenswertes für die Zukunft. Die Kinder erlernen die Orientierung mit und ohne Kompass, den Biwakbau, das Entfachen eines Feuers und viele weitere interessante Dinge.

Mittwoch, 10. Juli, Besuch mit Führung durch den Neunkircher Zoo einschließlich Fütterung der Seehunde und Flugshow der Falknerei.

Für Donnerstag, 11. Juli, lädt die Boulesportgruppe (BSG) St. Wendel die Kinder zu einem Boulesporterlebnistag ein. Die angeeigneten Fertigkeiten können die Kinder in einem Turnier testen. Die Sieger erhalten alle ein Trikot der BSG St. Wendel.

Freitag, 12. Juli, bei dem Tag in Einsatzbereitschaft bei der Jugendfeuerwehr St. Wendel können die Kinder einmal praxinah und direkt vor Ort die vielseitigen Aufgabenbereiche des Feuerwehreinsatzpersonals, unserer Freunde und Retter in der Not, kennen lernen. Dabei werden auch verschiedene Gerätetechniken, wie z.B. die große Feuerwehrdrehleiter, erklärt.


Das detaillierte Programm der St. Wendeler Ferienfreizeit wird an alle Schülerinnen und Schüler der St. Wendeler Grundschulen verteilt. Außerdem ist es in der Stadt- und Kreisbibliothek, beim Bürgeramt im Rathaus, Rathausplatz 1 und beim Hütherhof erhältlich. Es kann aber auch direkt bei der Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel im Dienstgebäude, Schloßstraße 7, abgeholt oder telefonisch angefordert werden. Im Internet ist das Programm unter www.sankt-wendel.de unter der Rubrik „Kulturelle Highlights“ zu finden.

Voranmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt die Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel, ab Montag, 17. Juni, telefonisch entgegen (06851/809-1930).

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: