In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien und die Kreisstadt St. Wendel hat wieder ein vielseitiges Ferienfreizeitprogramm für Kinder ab sieben Jahren zusammengestellt. Von 24. Juli bis 4. August gibt es zahlreiche Aktivitäten und Abenteuer.
Bürgermeister Peter Klär richtet sich mit den Worten an die Kinder: „Liebe Kinder, bald ist es wieder soweit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und es wird Zeit für Spiel, Spaß, Bewegung und Abenteuer. Ihr seid sicher schon gespannt, was wir für euch geplant haben. Sicher ist für jeden etwas dabei. Sucht euch aus, was euch gefällt, und meldet euch für unser tolles Ferienprogramm an.“
Das Programm sieht wie folgt aus:
Am Montag, dem 24. Juli, steht ein „Erlebnistag rund ums Pony“ auf dem Programm. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zu reiten, zu turnen, die Pferde zu pflegen und mit ihnen zu kuscheln. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr auf dem Hütherhof statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, und die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.
Am Dienstag, dem 25. Juli, startet das „Skate & Create-Projekt“. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen im Workshop die Grundtechniken des Skateboardens sowie den richtigen Umgang mit Sprühdosen als Kunstmedium. Die Veranstaltung findet von 10 bis 16 Uhr im Skatepark im Wendelinuspark statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, und die Kosten betragen 12 Euro, einschließlich Leihgebühr für Skateboards, Schutzausrüstung und Graffiti-Materialien.
Am Mittwoch, dem 26. Juli, steht ein „Schwimmtag“ mit dem SC Neda St. Wendel e.V. auf dem Programm. Neben Spiel und Spaß im Wasser werden den Teilnehmern die Grundstile des Brust- und Kraulschwimmens sowie das richtige Verhalten im Notfall vom Schwimmteam vermittelt. Die Veranstaltung findet von 10 bis 15 Uhr im Freibad St. Wendel statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, und die Kosten betragen 8 Euro. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Deutsche Schwimmabzeichen „Bronze“ (Freischwimmer).
Am Donnerstag, dem 27. Juli, steht der Kunstworkshop „Phantastische Kunstwelt – plastisches Gestalten“ auf dem Programm. Unter Anleitung der Bildhauerin Isabelle Federkeil werden kleine Plastiken und Skulpturen aus verschiedenen Materialien erstellt. Der Workshop findet von 10 bis 17 Uhr beim Wohn- und Ateliergebäude des berühmten St. Wendeler Bildhauers Professor Leo Kornbrust statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt, und die Kosten betragen 15 Euro, einschließlich Materialien.
Am Freitag, dem 28. Juli, geht es mit dem Kunstworkshop „Sachen-Macher-Werkstatt“ weiter. Die Künstlerin Karin Mansmann unterstützt die Kinder bei der Herstellung lustiger und origineller Pappmachéfiguren, abstrakter Astobjekte und anderer toller Stücke.
- Die „Sachen-Macher-Werkstatt“ findet von 10 bis 17 Uhr statt, ebenfalls beim Wohn- und Ateliergebäude des St. Wendeler Bildhauers Professor Leo Kornbrust. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, und die Kosten betragen 10 Euro, einschließlich Verbrauchsmaterialien wie Farben und Kleber.
Die zweite Woche der St. Wendeler Kinderferienfreizeit beginnt am Montag, dem 31. Juli, mit dem „Skateday“. Die Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Skatekurse von Caro’s Inline Academy bieten die Möglichkeit, das Inlineskaten und Skateboarden kennenzulernen und vorhandene Kenntnisse zu erweitern. Festes, geschlossenes Schuhwerk beim Skateboarden und Schutzausrüstung sind Voraussetzung. Inlineskates, Skateboards und Schutzausrüstung können entweder mitgebracht oder ausgeliehen werden. Die Kurse finden von 10 bis 12 Uhr für Einsteiger und von 12 bis 14 Uhr für Fortgeschrittene im Skatepark im Wendelinuspark statt. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 12 begrenzt, und die Kosten betragen 8 Euro, einschließlich Leihmaterial.
Am Dienstag, dem 1. August, und Mittwoch, dem 2. August, steht jeweils ein „Abenteuer Wildnis-Tag“ auf dem Programm. Nele Scherer und ihr Team laden zu einem Survivaltraining im Winterbacher Wald ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in der freien Natur zurechtzufinden und überlebenswichtige Fähigkeiten zu erlernen. Die Veranstaltung findet von 10 bis 16 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist an beiden Tagen auf 30 begrenzt, und die Kosten betragen jeweils 15 Euro.
Am Donnerstag, dem 3. August, findet ein „Hörspielworkshop“ statt. Harald Wesely zeigt den Kindern, wie man mit Hilfe von Mikrofonen Geräusche, Sprache und Musik aufnimmt und daraus eine spannende Hörgeschichte erstellt. Der Workshop dauert von 10 bis 16.30 Uhr und die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Die Veranstaltung findet beim Internationalen Steinbildhauersymposion statt, und die Kosten betragen 10 Euro.
Zum Abschluss der St. Wendeler Ferienfreizeit am Freitag, dem 4. August, erwartet die Kinder ein zauberhafter und magischer Tag. Zauberkünstler Markus Lenzen wird einige seiner spektakulären Zaubertricks erklären und den Kindern die Gelegenheit geben, selbst einige Tricks zu erlernen und vorzuführen. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr ebenfalls beim Internationalen Steinbildhauersymposion statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, und die Kosten betragen 10 Euro.
Wichtige Informationen:
Das detaillierte Programm der St. Wendeler Ferienfreizeit wird Anfang Juli an alle Schulkinder der vier St. Wendeler Grundschulen verteilt und auf der Website der Kreisstadt St. Wendel (www.sankt-wendel.de) veröffentlicht.
Voranmeldungen für alle Veranstaltungen sind unbedingt erforderlich und können ab Montag, dem 10. Juli, von der Kulturabteilung der Kreisstadt St. Wendel telefonisch entgegengenommen werden. Die Telefonnummer lautet 06851/809-1930.
Es wird keine Gruppenverpflegung geben, daher sollten die Kinder jeweils eine entsprechende Rucksackverpflegung mitbringen, insbesondere ausreichend Getränke zum Durstlöschen. Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung, die auch schmutzig werden darf, sind für die Teilnahme unerlässlich.
Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen. Dazu sollten sie sich an ihren Sachbearbeiter bei der Kommunalen Arbeitsförderung oder beim Kreissozialamt des Landkreises St. Wendel wenden. Dort sind auch die Antragsformulare erhältlich.
Die St. Wendeler Ferienfreizeit verspricht also jede Menge Spaß, Spiel, Bewegung und Abenteuer für Kinder ab sieben Jahren. Sucht euch aus, was euch gefällt, und meldet euch rechtzeitig an, um einen Platz in euren Lieblingsveranstaltungen zu sichern. Habt eine tolle Zeit und genießt die Sommerferien in St. Wendel!