St. Wendel. Am 1. August ist bei der Kreissparkasse St. Wendel der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr gefallen. Für neun junge Leute beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt – 9 Bankkaufleute – 3 Männer und 6 Frauen. Vor den neuen Sparkassenkollegen liegt eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit.
Vorstandsvorsitzender Dirk Hoffmann und Vorstandsmitglied Marc Klein begrüßen den Sparkassennachwuchs persönlich und heißen alle herzlich willkommen in der Sparkassenfamilie. Beide Vorstände sind für die (Fach-) Abiturienten der beste Beweis dafür, dass man es auch mit einer Ausbildung bis ganz nach oben schaffen kann. Und das ist laut dem Vorstandsmitglied Marc Klein auch kein Zufall: „Wer bei uns seine Ausbildung macht, wird gleichermaßen gefordert und gefördert.“ Hierbei setzt die Kreissparkasse St. Wendel auf praktische Projektarbeit, Kommunikations- und Verkaufstrainings sowie auf theoretische Seminare.
Dieser interne Unterricht stellt die Verbindung zwischen den Inhalten des Berufsschulunterrichts und der praktischen Ausbildung her und ist somit die ideale Vorbereitung auf die Zeit nach der Ausbildung.
Ausgewählt wurden die Berufsstarter aus zahlreichen Bewerbern, die sich für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse interessiert hatten. Zum Abschied wünschte Hoffmann den neuen Auszubildenden viel Erfolg und viel Freude in ihrem Beruf: „Sie sind die Zukunft unserer Sparkasse!“
Einführungswoche erleichtert den Start in die Ausbildung
Bevor der erste Filialeinsatz ab dem 12. August 2019 beginnt, wird mit der Einführungswoche die Basis für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung gelegt. „In dieser Woche bereiten wir die Berufsanfänger mit ersten Einblicken in Organisation und Regelungen der Berufsausbildung sowie praktischen Tipps auf ihre zukünftige Arbeit vor“, erklärt Julia Müller, Ausbildungs-leiterin der Kreissparkasse St. Wendel. Dabei stehen unter anderem Grundlageninformationen über die Sparkasse und die Ausbildung, verschiedene Workshops und ein Team-Training im Kletterhafen in Merzig auf dem Programm. Während eines Informationsabends haben auch die Eltern des Sparkassen-Nachwuchses die Möglichkeit, im Rahmen der Einführungswoche den künftigen Arbeitgeber ihrer Kinder kennenzulernen. Auch in diesem Jahr werden wieder Vorträge zu den Themen Gesundheit und Business-Knigge stattfinden. Hierzu erklärt Julia Müller, „Wir wollen unseren Auszubildenden die Umstellung von der Schulzeit auf das Berufsleben erleichtern und gleichzeitig das gegenseitige Kennenlernen fördern. Eine umfassende Einführungswoche bietet dafür eine ideale Plattform.“ Abgerundet wird diese durch die durch den Vorgängerjahrgang organisierte Azubi-Welcome-Fete.
Interessenten können sich ab sofort bewerben
Mit insgesamt 24 Auszubildenden ist die Kreissparkasse St. Wendel eines der wichtigsten Ausbildungsunternehmen des Landkreises. „Wir bilden nicht über Bedarf aus, sondern möchten unseren Auszubildenden eine langfristige Perspektive anbieten“, betont Dirk Hoffmann.
„Das Ziel ist, alle Azubis zu übernehmen – vorausgesetzt, Leistung und Einstellung stimmen.“
Nach der Ausbildung bietet die Kreissparkasse St. Wendel mit ihren zahlreichen Kunden-Centern und Fachabteilungen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Karriere zu machen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Dabei unterstützt die Sparkasse ihre Mitarbeiter durch zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen oder ein berufsbegleitendes Studium.
Vorstand und Mitarbeiter wünschen dem neuen Ausbildungsjahrgang einen guten Start und viel Erfolg.
Für das Ausbildungsjahr 2020 sucht die Kreissparkasse St. Wendel bereits jetzt engagierte Nachwuchskräfte. Unter www.kskwnd.de/spannend finden interessierte Bewerberinnen und Bewerber alle Informationen über die Ausbildung bei der Kreissparkasse St. Wendel.
Weitere Bilder und Informationen rund um das Thema Ausbildung finden Sie auf der Facebookseite unserer Azubis: www.facebook.com/kskwndazubileben