St. Wendel: Wendaliner auf digitaler Klimaexpedition

Foto: Schule, A. Besch

Geoscopia Umweltbildung Bochum hat den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10 des Gymnasiums Wendalinum sowie des Seminarfachs „Nachhaltigkeit“ in einer virtuellen Klimaexpedition gezeigt, wie Satellitenbilder und neue Medien dazu beitragen können, ökologische Auswirkungen sozialen und ökonomischen Verhaltens sichtbar zu machen.

Dabei wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen und Verhaltensänderungen vorzunehmen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Während der Expedition wurde den Schülerinnen und Schülern auch bewusst, dass Wüstenbildung bereits in Europa stattfindet und dass das eigene Konsumverhalten diese Entwicklung unterstützt. Die Klimaexpedition hat den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen ihrem Handeln und den Auswirkungen auf die Umwelt vermittelt, damit sie in Zukunft bewusster und verantwortungsvoller handeln können.

Die Erdkundelehrerin Andrea Rauber betont die Wichtigkeit solcher Initiativen, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und Lösungen zu finden, um ihm entgegenzutreten.

Quelle: Gymnasium Wendalinum

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: