St. Wendel: Tombola für den guten Zweck – Hilfsorganisationen stellen sich vor – Heute: Das THW

(Symbolbild)

St. Wendel. Zurzeit findet im Globus St. Wendel die alljährliche Weihnachtstombola statt. Wer Lose kauft, erhält damit nicht nur die Chance auf einen (oder mehreren) der 101 attraktiven Preise, sondern unterstützt damit auch die Hilfsorganisationen in der Region. Im letzten Teil ging es um die Notfallseelsorge. Heute stellen die St. Wendeler Land Nachrichten Ihnen das Technische Hilfswerk (THW) im St. Wendeler Land vor, das auch vom Erlös des Losverkaufes profitiert:

Um welche Anliegen kümmert sich das THW?

Das Technsiche Hilfswerk ist eine Einsatzbehörde, die bei Unwettern, im Katastrophenfall oder zu kleineren Einsätzen durch die Feuerwehr oder die Polizei alarmiert werden kann, um diese zu unterstützen. So unterstützen sich die Einsatzkräfte gegenseitig bei Aufgaben, die die jeweiligen Organisationen nicht alleine bewältigen können.

Wie viele Menschen engagieren sich beim THW / welche Sparten gibt es?

Allein in St. Wendel sind es mittlerweile über 100 Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz engagieren. Allein in der Jugendgruppe hat das THW momentan 20 Nachwuchskräfte.

Sind neue Mitglieder willkommen, wenn ja, wohin können sich Interessierte wenden?

Neue Mitglieder sind immer willkommen. Das THW ist auch ständig auf der Suche, begeisterte Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Um beim THW mitzumachen, reicht es freitags während der Ausbildung zwischen 18:30 und 22.00 Uhr vorbei zu schauen. Anzutreffen sind sie dann in der THW-Unterkunft, in der Essener Straße 9 in St. Wendel.

Was ist das Besondere am THW?

„Das Besondere bei uns ist die enge Kameradschaft. Wir können viel Spaß zusammen haben und dennoch weiß jeder, dass er sich blind auf den anderen verlassen kann, wenn es zum Ernstfall kommt. Nicht umsonst wird die THW-Gemeinschaft als die „Große THW-Familie“ bezeichnet.

Wer sich also einen guten Vorsatz fürs nächste Jahr nehmen möchte, sich für seine Mitmenschen zu engagieren, der ist bei uns genau richtig. Das kann man bei uns vor allem am 24.1., 31.1. und am 7.2. miterleben. Hier veranstalten wir nämlich wieder unsere Schnupperwochen, bei denen man sich ganz unverbindlich die Welt des THW etwas näher anschauen kann. Wer dann direkt durchstarten will, kann bei der Vorbereitung zur Grundausbildung teilnehmen und am 26. September seine Prüfung ablegen“, sagt Alessandro Geßner, ein Mitglied des THW.

Wofür plant das THW, den Erlös des Losverkaufes zu verwenden?

Der Ausbildungsstand der Helferinnen und Helfer soll ständig erweitert werden. Somit ist geplant, den Erlös für neues Ausbildungsmaterial zu verwenden, damit das THW auch in Zukunft für die Hilfe am Nächsten gerüstet sind.

Ein weiterer besonderer Punkt ist die Helfervereinigung, der Förderverein des THW. Sie unterstützt das THW nicht nur finanziell beim Kauf von benötigten Materialien, auch die Kameradschaftspflege unterstützt sie, wo sie nur kann.

Das THW hatte auch dieses Jahr im St. Wendeler Land und weit über die Landkreisgrenzen hinaus alle Hände voll zu tun. Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Weitere Infos zum Losverkauf:

Die Verkaufsstände für die Lose finden Sie im Erdgeschoss bei der Kunden-Info und im ersten Obergeschoss beim Restaurant. Dort kann man sich auch nähere Infos zu den Hilfsorganisationen einholen. Wer dann noch ein Los kauft, unterstützt sie damit und gewinnt mit etwas Glück vielleicht sogar den Hauptgewinn, ein Ford Fiesta Trend im Wert von 14.100,00 Euro. Ein Los kostet einen Euro. Der Gesamterlös wird unter den Hilfsorganisationen aufgeteilt. Die Losziehung findet bei der langen Einkaufsnacht im Globus am Samstag, 21.12.19, statt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: