St. Wendel: „Oase geschenkten Lebens“ – Baumpflanzaktion in ehrendem Gedenken an saarländische OrganspenderInnen

St. Wendel. Am Samstag, 06. April, feiert die „Oase geschenkten Lebens“ ein kleines Jubiläum: das fünfte Jahr in Folge wird ein Ort ehrenden Gedenkens an die saarländischen Organspenderinnen und -spender geschaffen, dieses Mal in der Kreisstadt St. Wendel.

In der Wendelinusbasilika wird um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Anschließend findet mit der Baumpflanzung und Enthüllung der Gedenkstele am Kugelbrunnen in der Mott die Einweihung der „Oase gechenkten Lebens“ statt.

Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Idee zu diesem Projekt stammt von der Selbsthilfe Niere Saar e.V., die seit vielen Jahren engagiert und kompetent die Interessen der Dialysepatienten und Nierentransplantierten im Saarland vertritt und zudem eine treibende Kraft bei Information und Aufklärung über Organspende und Transplantationsmedizin im Saarland ist.

Mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Organtransplantation, der Ärztekammer des Saarlandes, der Landeshauptstadt Saarbrücken und ganz aktuell der Kreisstadt St. Wendel ist es gelungen, das Projekt umzusetzen und zu verstetigen. „Oase geschenkten Lebens“ Oasen sind Sinnbild für Wachstum und prosperierendes Leben in einem an sich lebensfeindlichen Umfeld.

Das Anliegen ist es, Orte des Gedenkens und des Dankes an jene Menschen zu schaffen, die mit ihrer Spende schwerstkranken Patientinnen und Patienten auf den Wartelisten Chance und Hoffnung auf ein neues Leben geschenkt haben. Nach vier Oasen in der Landeshauptstadt Saarbrücken, soll das Projekt nun auch in die saarländischen Landkreise getragen werden. Gern hat sich die Stadt St. Wendel bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen, sie sieht in der Organspende ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Thema.

Oasen sind Sinnbild für Wachstum und prosperierendes Leben in einem an sich lebensfeindlichen Umfeld. Die „Oasen geschenkten Lebens“ stehen für Organempfänger, für die mit der Transplantation eines Spenderorgans ein neues Leben beginnt. Zudem repräsentieren die Oasen die Organspenderinnen und Organspender und damit auch diejenigen, die sich zu einer Lebendspende bereiterklärt haben. Die erste „Oase geschenkten Lebens“ wurde im Jahr 2015 in Saarbrücken eingeweiht. Drei weitere folgten in den Jahren darauf. All diese Gedenkstätten sind Orte des Dankes und des ehrenden Gedenkens an alle saarländischen Organspenderinnen und Organspender und deren Angehörige. Am Samstag, den 6. April 2019, wird nun in der Kreisstadt St. Wendel eine weitere „Oase geschenkten Lebens“ eingeweiht. Die Initiative zu diesem Projekt stammt von dem Selbsthilfeverein Niere Saar e.V. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie wurde das Konzept erarbeitet. Die Stadt St. Wendel stellt die Fläche für die Gedenkstätte und den Baum zur Verfügung und übernimmt die Pflege. Der Rotary Club St. Wendel stiftet die Stele. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um eine weitere „Oase geschenkten Lebens“ im Saarland zu schaffen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: