St. Wendel: Mitmachen statt Meckern – Jugendpreisverleihung 2018

St. Wendel: Der Jugendpreis des Landkreises St. Wendel wird seit 1990 ausgeschrieben. Er soll besondere und beispielhafte Leistungen der Jugendhilfe hervorheben und fördern. Seit 2010 wird der Preis in den Kategorien schulische & außerschulische Jugendarbeit verliehen. In diesem Jahr erhielten sogar 3 Gruppen den Preis, der von der Kreissparkasse St. Wendel, der Bank 1 Saar und dem Landkreis verliehen wurde. Empfänger des Jugendpreises können alle im Landkreis tätigen Verbände, Gruppen und Initiativen der Jugend oder Träger der Jugendarbeit sowie Schüler, Schulklassen, Schularbeitsgemeinschaften und Schulen sein. Das Motto des Jugenpreis 2018 der am Dienstag an die Gruppen überreicht wurde, lautete: „Engagement vor Ort – mitmachen statt meckern“

Die Preisträger 2018 waren die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley, die Klasse 11 der Dr. Walter Bruch Schule im kaufmännischen Bereich und die Musikband „The Holy Tones“. 

An der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley wurde das Projekt „Jugendbeteiligung vor Ort“ ausgeschrieben, in dem zunächst alle Schüler aufgerufen wurden, sich über ihren Wohnort Gedanken zu machen. Als Ziel möchte die GemS Theley es schaffen, gemeinsam mit den Jugendlichen der Gemeinde ein langfristiges Jugendbeteiligungsformat zu entwickeln. Als zweite Schule wurde die Dr. Walter Bruch Schule ausgezeichnet. Kunstlehrerin Kerstin Könicke gestaltete gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 11 die neue Fassade der Schule. Nachts wurde der Entwurf, nach dem Künstler Roy Lichtenstein, mit Hilfe von Overheadprojektoren an die Wand geleuchtet und entsprechend vorgezeichnet. Tagsüber wurden die Zeichnungen dann mit Farbe gefüllt. 

Als dritte Gruppierung erhielt die Musikband „The Holy Tones“ aus Winterbach den Jugendpreis 2018. Die Band ist eine Gruppe aus ehemaligen Messdienern, ihren Freunden und Bekannten entstanden. Zur Band gehören 15 Mitglieder, die ehrenamtlich Gottesdienste mit ihrer Musik und passenden Texten mitgestalten. Mit der Rockandacht „Wovon sollen wir träumen“ ist die Gruppe bekannt geworden.

Die Jugendpreise sind alle mit 500 € dotiert, womit weitere Projekte finanziert werden können. 

„Wir wollen mit dem Jugendpreis anerkennen, was Jugendgruppen leisten und sie gleichzeitig auch dabei unterstützten. Ich denke das ist auch die Philosophie der Jugendarbeit die wir hier im Landkreis gemeinsam pflegen. Wir setzen auf Sozialraumorientierung der Jugendhilfe, auf Prävention und auf Konzepte vor Ort und deswegen wollen wir natürlich unterstützen und fördern, was vor Ort an Jugendarbeit geleistet wird. Denn die beste Jugendarbeit, die vor Ort geschieht verhindert, dass Jugendhilfe tätig werden muss.“, so Landrat Udo Recktenwald. 

Auch für den Jugendpreis 2019 werden wieder Bewerbungen entgegengenommen. In diesem Jahr lautet das Motto „Natur und Klima im Einklang“. Schüler ab Klassenstufe 5 sowie Jugendgruppen aus dem Landkreis St. Wendel sind aufgerufen ihre Jugendprojekte, die sich für Natur und Klima einsetzen vorzustellen. Der Anmeldeschluss hierzu ist der 30. November 2019

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: