Im November wird in St. Wendel wieder ein breit gefächertes kulturelles Veranstaltungsprogramm angeboten:
Die Veranstaltungen im Überblick:
Freitag, 2. November
20.00 Uhr – Ray Wilson & Band – Genesis Classics, Time and distance tour – Einlass: 19.00 Uhr -Kulturscheune Oberlinxweiler, Niederlinxweilerstraße 7 – Veranstalter: Anders Welt Event mit Unterstützung der Kreisstadt St. Wendel – Eintritt: 30 EUR/Abendkasse oder 27 EUR im Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr) über Eventim, Reservix oder Ticket Regional (www.ticket-regional.de) – Info: www.anderswelt-event.de oder www.sankt-wendel.de
Samstag/Sonntag, 3. u. 4. November
23. St. Wendeler Figurentheatertage – Samstag, 14.30 Uhr: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“, Artisjok Theater (ab 3 Jahren) – 15.30 Uhr: „Der kleine Vampir“, Hohenloher Figurentheater (ab 6 Jahren) – 20.00 Uhr: „Jedermann“ (Hugo von Hofmannsthal), Hohenloher Figurentheater (ab 12 Jahren) – Sonntag, 14.00 Uhr: „Guten Tag kleines Schweinchen“, Theater Kokon (ab 4 Jahren) – 15.00 Uhr: „Super Elli“ – Chaussée Theater (ab 5 Jahren) – 16.15 Uhr: „Ferdinand der Stier“, Theater Kokon (ab 6 Jahren) – Mia-Münster-Haus St. Wendel, Wilhelmstraße 11/In der Mott – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel u. Landkreis St. Wendel – Eintritt: Kinder 2,50 EUR/Erwachsene 4 EUR, Abendvorstellung: Jugendliche 5 EUR, Erwachsene 10 EUR (Karten an Tages-/Abendkasse) – Info/Kartenreservierung: www.sankt-wendel.de, Tel. 06851/809-1930
Mittwoch, 7. November
19.30 Uhr – Ariana Burstein & Roberto Legnani – „Virtuose Musik für Cello u. Gitarre“ – Ein spannendes Konzert mit vielfältiger Werkauswahl aus Klassik u. Weltmusik sowie formvollendeten Eigenkompositionen – Zur Aufführung gelangen Meisterwerke u.a. von Turlough O’Carolan, Thomas Moore, Gaspar Sanz, Enrique Granados u. Mauro Giuliani sowie beliebte irisch-keltische, spanische u. lateinamerikanische Musik – Mia-Münster-Haus St. Wendel – Veranstalter: A. Burstein & R. Legnani in Kooperation mit der Kreisstadt St. Wendel – Eintritt: 20 EUR/16 EUR (ab 19 Uhr an der Abendkasse), freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahre – Info u. kostenlose Ticketreservierung: www.tourneebuero-cunningham.com oder Tel. 07852/933034
Sonntag, 11. November
18.00 Uhr – Magda Piskorczyk – Blues aus Polen – Magda Piskorczyk (Gesang, Akustik-, Bass-Gitarre, Schlagzeug Percussion), Marcin Zales (Akustik- u. E-Gitarre), Bartosz Kazek (Schlagzeug u. Percussion) – Einlass, 17.30 Uhr – Kurhaus Harschberg, Harschberger Hof 1 – Veranstalter: Kurhaus Harschberg in Kooperation mit der Deutsch polnischen Gesellschaft Saar – Eintritt-Abendkasse: 14 EUR/10 EUR (ermäßigt) (Vorverkauf 12 EUR/8 EUR + VVKG über www.ticket-regional.de mit bekannten Vorverkaufsstellen; in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Tante Guerilla Shop u. Globus) – JFK-Mitglieder zahlen 10 EUR/6 EUR – Ticket-Hotline: 0651-9790777 – Info: www.kurhaus-harschberg.de
Freitag, 16. November
19.00 Uhr – Starke Frauen um Karl Marx – Theaterstück der „Fraueninitiative St. Wendeler Stadtgeschichte“ – Regie: Christine Hoff-Csar – Darsteller: Jenny Marx (Christine Hoff-Csar), Helena Demuth (Christel Ritter), Caroline von Westphalen (Hanna Schmitt), Ferdinand von Westphalen (Anne Kessler) – Aula des Arnold-Janssen-Gymnasiums St. Wendel, Missionshausstraße 50 – Eintritt frei! – Info: Tagespresse
Mittwoch, 21. November
19.30 Uhr – Kultur zum Feierabend – „Akkordeonissimo“ – AUSVERKAUFT!! Marcel Adam im Duo mit dem virtuosen Akkordeonisten Signore Christian Di Fantauzzi – Ein paar Chansons mehr als sonst, Lieder von Piaf, Aznavour, Moustaki aber auch alle Standards von Marcel in Deutsch und Mundart mit einer kräftigen Prise Humor. – Kurhaus Harschberg, Harschberger Hof 1 – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de oder Tel. 06851/809-1930
Donnerstag, 22. November
19.30 Uhr – Lesung Stefan Blasius: „Die Frau vom Bostalsee“ (Roman) – Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/ Tel. 06851/809-1940
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. November
Deutsch-Französisches Orgeltriduum 2018 (Saar) – Drei renommierte französische Gastorganisten kontrastieren ihr jeweils französisches Programm mit eigens ausgesuchten Orgelwerken von J. S. Bach – Wendelinus-Basilika, (Orgel 1933/1934 von Hans Klais), – Freitag, 23.11., 20.00 Uhr: Fabien Chavrot (Paris, Saint-Jean de Montmatre), Bach & „Le Romantisme à L’orge“ – Samstag, 24.11.; 20.00 Uhr: Michael Matthes (Cathédrale de Troyes, Champagne), Bach & Toccates & Carillons symphoniques“ – Sonntag, 25.11.; 15.30 Uhr: Maxim Patel (Burgund, Paris), („L’Orgue virtuose …“) mit Werken von Naji Hakim, PierreLabric, Rolande Falcinelli und Jeanne – Louis Vierne Institut – Schirmherrschaft: S.E. Jean Claude Schlumberger (Paris) – Künstlerische Koordination: Dr. Wolfram Adolph M. A. (Saarbrücken) – Karten jeweils an der Abendkasse: 12 EUR/8 EUR (ermäßigt) – Info: Kath. Pfarramt St. Wendelin, Tel. 06851/939700 oder Tagespresse
Samstag, 24. November
20.00 Uhr – „Milonga de los Angelitos“ – Tango in Angel‘s Hotel am Golfpark – Veranstalter: Angel’s Hotel GmbH – Info: www.tango-syndikat.de oder Tagespresse
Sonntag, 25. November
11.00 bis 17.00 Uhr – Adventsausstellung mit duftenden Überraschungen – Bildungs- u. Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel, Mariensaal, in der Reichwies 12 – Info: www.stiftungHospital.con/Veranstaltungen oder Tagespresse
Freitag, 30. November
20.00 Uhr – Rock@Club – Young life Music – Konzert mit regionalen Jugendbands – Bildungs- u. Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital St. Wendel, Forum, Alter Woog 8 – Veranstalter: Kooperation Stadt St. Wendel, Fun Music School, u. „impuls“ – Info: www.stiftung-hospital.com/impuls, Tel. 06851/8908-486 oder www.fun-music-schooll.de, Tel. 06851/84 09 84
Regelmäßig:
- Dienstags um 00 Uhr kostenlose Vorträge, „Medizin verstehen – von Ärzten für Jedermann“, im Raum „Mutter Rosa“, EG des Zentrums für Altersmedizin im Marienkrankenhaus – Letzter Termin 2018: 27.11.2018 – Info: www.mkh-wnd.de
- Einmal donnerstags im Monat 30 Uhr: „Lesen, Lachen, Sachen machen“ für Kinder im Vorschulalter – Stadt- u. Kreisbibliothek/Mia Münster-Haus – Voranmeldung erforderlich! – nächste Termine: 15.11. u. 13.12.2018 – Info: Tel. 06851/809-1940 oder www.sankt-wendel.de/Kultur/Bibliothek.
- Jeden Mittwoch ab 30 Uhr Frauenstammtisch im ev. Gemeindehaus St. Wendel, Beethovenstraße 1 – Veranstalter: Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel – Info: Tel. 06851/801-269
- Jeden Donnerstag von 00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt auf der Mott
- Jeden zweiten Mittwoch um 00 Uhr offener Treff zu Menschenrechtsthemen, Gruppe St. Wendel der Amnesty International, Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel, Gymnasialstraße 5 – Info: Tel. 06851/8082790
- Alle 14 Tage donnerstags in den ungeraden Wochen ab 00 Uhr Literaturgesprächskreis – Fraktionssaal des Landratsamtes, Mommstraße 27 – Veranstalter: Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel (06851/801-5201) – Info: Tel. 06851/7197 (W. Ganz) oder 06856/464 (H. Harig)
- Jeden ersten Donnerstag im Monat (außer im November) ab 00 Uhr Musik am Dom – Hochkarätige Jazzkonzerte in Angel‘s Hotel am Fruchtmarkt – Veranstalter: angel‘s das Hotel GmbH – Eintritt frei! – Info: Tel. 06851/999000 oder www.angels-dashotel.de
- Jeden Freitag Nachtwächterführung – Treffpunkt Hauptportal der Wendelinus-Basilika, 00 Uhr – Preis: Erwachsene 5 EUR, Kinder bis 16 Jahre 3 EUR – Info: Touristinfo St. Wendel, Rathausplatz 1, Tel. 06851/809-1913, Fax 809-4930 Jeden dritten Freitag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr Mitmachtanzen, Marienkrankenhaus, Gymnastikraum – Veranstalter: Seniorenbüro Landkreises St. Wendel, Tel.: 06851/801-5201
- Jeden Samstag Stadtführung – Führung durch die St. Wendeler Altstadt – Treffpunkt: 00 Uhr am Hauptportal der Wendelinus-Basilika – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel, Tourist Information – Preis: Erwachsene 5 EUR, Kinder bis 10 Jahre frei, Jugendliche bis 16 Jahre 3 EUR, Mindestbeteiligung: 2 Erwachsene, Gruppenpreise auf Anfrage – Anmeldung vor Ort oder bei der Tourist-Information St. Wendel, Rathausplatz 1, Tel. 06851/809-1913, Fax 06851/809-4930
- Jeden letzten Samstag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr öffentliche Kunstsprechstunde mit kostenloser Erstberatung u. Wertschätzung, nächster Termin voraussichtlich erst wieder 2019 – Museum, Mia-Münster-Haus St. Wendel – Tel. 06851/809-1945 – Info: museum-wnd.de