Behinderte und nicht behinderte Kinder und ihre Eltern treffen sich in der Bewegungshalle
St. Wendel (gog). Behinderte und nichtbehinderte Kinder und ihre Eltern treffen sich wöchentlich zum Kennenlernen und gemeinsamen Spielen – das ist das Ziel der vier „Integrativen Krabbelgruppen“ der Lebenshilfe St. Wendel.
Ab Dienstag, 22. August, trifft man sich einmal pro Woche dienstags oder mittwochs (1. Gruppe um 9 Uhr, 2. Gruppe um 10.30 Uhr) in der Bewegungshalle der Lebenshilfe, Werkstraße 10, St. Wendel. Zu jedem Termin werden Aktivitäten angeboten wie „Alles rund – alles rollt“, „Wir basteln eine Rassel“ oder „Mein Namensschild mit Fingerfarben“.
„Behinderte und nicht behinderte Kinder lernen spielerisch den Umgang miteinander und erfahren erste Erlebnisse in der Gruppe. Die Eltern tauschen sich aus, bekommen Anregungen und Tipps, fachlichen Rat und Hilfe“, so Kirsten Riede, Leiterin der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe. Eingeladen zu den Krabbelgruppen sind Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. Eine Gruppe umfasst acht bis zehn Kinder.
Pro Termin fallen Kosten in Höhe von acht Euro an; ein Kurs umfasst zehn Einheiten.
Infos bei Dörte Schäfer, Tel. 0160 / 99 35 10 68. Anmeldungen bei der Integrativen Kindertagesstätte, Telefon 0 68 51 / 93 01 550, intergrativekita@lebenshilfe-wnd.de