St. Wendel. Der kürzlich stattgefundene Kameradschaftsabend des DRK Ortsverein St. Wendel im Kolonnenheim in der Wendelinusstraße stand ganz im Zeichen von Ehrungen langjähriger Mitglieder und Ernennungen in Führungspositionen des Ortsvereins. Neben den Gästen aus der Kommunalpolitik und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr LBZ der Kernstadt St. Wendel, konnte der stellvertretende Vorsitzende, Markus Hoffmann, den Präsidenten des DRK-Landesverbandes Saarland, Michael Burkert, begrüßen. „Die Wichtigkeit der Arbeit im Deutschen Roten Kreuz ist Menschenleben zu retten, helfen in allen Notlagen, es bietet Menschen auch eine Gemeinschaft und steht den Armen und Bedürftigen bei“, so DRK-Landesvorsitzender Burkert in seiner Begrüßungsrede. Er erinnerte an die lange Geschichte des Ortsvereins St. Wendel, der am 21. Januar 1868 gegründet wurde und zu den ältesten Ortsvereinen im Saarland zählt.
Diesbezüglich hat der DRK-Ortsverein die Verleihungsvoraussetzungen des DRK-Bundesverbandes erfüllt. Der DRK-Landesvorsitzende übereichte stolz dem St. Wendeler DRK-Ortsverein die Henry- Dunant-Plakette. Nach den Grußworten wurden Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit im DRK-Ortsverein geehrt. Der Kreisbereitschaftsleiter Alexander Hans und die Kreisbereitschaftsleiterin Elena Wüst nahmen die Ehrungen vor. Geehrt wurden für fünf Jahre Mitgliedschaft Jonas Piro und Luca Juszczyk; für zehn Jahre, Nils Will; 15 Jahre dabei sind Benjamin Schu, Martin Lorenz und Oliver Bieg; Wolfgang Ohlmann, 30 Jahre; Arno Dörr, 45 Jahre und 50 Jahre Mitglied des DRK-Ortsverbandes sind: Martin König, Christoph Groß, August Wiese und Harro Dammers. Die dazugehörige Laudatio hielt der stellvertretende DRK-Kreisvorsitzende, Dietmar Bläs. Auch Beförderungen standen an: So wurden durch die Kreisbereitschaftsleitung die DRK Mitglieder Markus Hoffman zum Verbandsführer sowie Jonas Piro, Luca Juszczyk und Oliver Bieg zu Gruppenführer ernannt.