St. Wendel hat jetzt einen Zauberfanclub in Belgien

St. Wendel/Antwerpen. Viele Stammgäste aus den verschiedenen Bundesländern und dem europäischen Nachbarländern pilgern alljährlich im August nach St. Wendel zum „Internationalen Wettbewerb der Straßenzauberer“.  Besonders treue Zauberfans hat man im belgischen Antwerpen. Jetzt haben Bürgermeister Peter Klär und Festivalleiter Georg Lauer dort den ersten St. Wendeler Zauber-Fanclub gegründet, die „Clique Magique Antwerpen“. Zauberfreunde aus Belgien, den Niederlanden, Schottland und St. Wendel stießen im Restaurant „Lunchbox“ in der City von Antwerpen auf den neuen Fanclub an.

„St. Wendel ist so gemütlich und hat ein tolles Flair, alle Leute sind gut drauf. Wir freuen uns immer sehr auf den kleinen Urlaub“, schwärmt Günter Bruyneel vom Zaubertrip nach St. Wendel. 2011 waren die Familien Bruyneel und Himschoot, Väter und Töchter selbst aktive Zauberer, erstmals in St. Wendel und waren gleich begeistert. „Damals haben wir im Sportzentrum drei kleine Zelte aufgestellt und waren die einzige Gäste auf dem Campingplatz“, blickt Suzy De Vos zurück. Günter hat noch eine andere tolle Erinnerung an den ersten Besuch in St. Wendel: „Im Journal haben wir ein Gentleman-Steak von 400 Gramm gegessen und Apfelschorle getrunken, das gibt´s in Antwerpen nicht, mega.“

Tinneke Himschoot, Präsidentin der Clique Magique, freut sich sehr über die Gründung des Fanclubs: “Es ist eine große Ehre, der erste Fanclub St. Wendels zu sein. Schon beim ersten Mal hat uns Georg Lauer herzlich begrüßt und wir wissen die Gastfreundschaft der St. Wendeler Bürger sehr zu schätzen. Wir lieben das Konzept des Zauberfestivals und sein großartiges Level. Auf dem inzwischen sehr gut besuchten Campingplatz fühlen wir uns sehr wohl. Zauberei bringt die Leute zusammen und so sind wir happy, dass auch der Schotte Ted McKoy, „Urgestein“ der Straßenzauberei, Mitglied des Fanclubs Antwerpen geworden ist.“

Festivalleiter Georg Lauer ist „unheimlich glücklich“ ob der treuen Stammgäste aus Antwerpen: „Das ist das Schöne und wohl auch Einzigartige am St. Wendeler Zauberfestival: Magier und Besucher bilden eine große Zauberfamilie. Spanier, Italiener, Franzosen, Schweizer, Deutsche, Belgier – alle halten zusammen, haben Spaß und feiern eine riesige Zauberparty. 2015 hat die Stadt für die Gäste im Sportzentrum einen „Belgischen Abend“ organisiert, der bis in den frühen Morgen ging. Im August revanchiert sich die Clique Magique mit einem Friet-Fest (Fritten-Fest) inclusive belgischer Majonaise, belgischen Würstchen und belgischem Bier, so schön.“

30 Mitglieder hat der Fanclub „Clique Magique Belgien“ zum Start aufgenommen, die meisten werden im August nach St. Wendel kommen, wie auch Marien Wouter: „Die ersten drei Jahre haben wir neben dem Camping eigentlich nur Schloßplatz, Fruchtmarkt und Balduinstraße gesehen. Im Vorjahr haben wir eine schöne Spazierung gemacht durch den Wendalinuspark. St. Wendel ist eine tolle Stadt und sehr kinderfreundlich.“

Foto: Lauer

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: