St. Wendel: Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen“ lautete das Motto beim Business-Vital-Tag

St. Wendel. Erstmals hatte der Verein „Region Vital St. Wendeler Land“ zum Business-Vital-Tag ins Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen eingeladen und dafür viele Mitstreiter aus Kassen, Kammern und von Gesundheitsdienstleistern gefunden. Das Motto lautete „Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Unternehmen“. 

„Prävention kann man nicht verordnen, Prävention muss man leben. Es gibt einen Rechtsanspruch auf präventive Leistungen, nutzen Sie diese“, Stephan Kolling, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, forderte bei der Eröffnung des Business-Vital-Tages die Besucher zur regen Teilnahme an präventiven Maßnahmen auf – der Gesundheit zuliebe. Kolling: „Ernähren Sie sich gesund, bewegen Sie sich gesund und treiben Sie gesund Vorsorge!“ 

Landrat Udo Recktenwald dankte allen, „die den Gesundheitstag mit Leben erfüllen“: „Wir wollen den Vitalitätsgedanken in den Köpfen der Firmen und ihrer Mitarbeiter verankern. Zum Wohle aller sollten wir die medizinischen und therapeutischen Gesundheitsangebote noch stärker vernetzen.“ Angebote und Aktionen gab es reichlich. So konnte man in der Sporthalle bei REHA FIT das „Europäische Fitness Abzeichen“ ablegen, das ein Feedback zum persönlichen Fitness-Stand gibt. Barmer und Orthopädie Zender luden zum 4D-Rückenscan ein, der eine Analyse der Körperhaltung erlaubt. Auch ein digitaler Personal Trainer konnte von den Besuchern getestet werden. Vor einem großen Bildschirm werden verschiedene Übungen durchgeführt, der digitale Personal Trainier gibt dabei durch eine Kameranalyse direkt Verbesserungsvorschläge. So kann die Haltung und Übungsintensität sofort verbessert werden. Bei der PuGiS e.V. konnten Blutdruck- und Körperfettwerte erhoben werden, um im Anschluss ein Herzkreislauf-Risikoscreening durchzuführen. 

Etliche Firmen stellten ihr Leistungsspektrum vor: Die Ölmühle Bruno Zimmer hatte gesunde Öle mitgebracht, Sporthaus Glaab beriet zu Lauf- und Wanderschuhen und bei der IKK konnte man einen computergestützten „Herz- und Stresscheck“ machen. 

Durch Workshops, Betriebssportangebote wie „Zumba“ oder „Piloxing“ und etliche Fach-Vorträge bot der Business-Vital-Tag zusätzlich einige interessante Programmpunkte. So referierte Prof. Dr. Georg Wydra über „30 Jahre 40 bleiben“, während Chefarzt Dr. Harald Seidler von den Bosenberg-Kliniken „Hörschutz“ zum Thema hatte.

Bernhard Schmidt, Geschäftsführer von Region Vital, war zufrieden mit dem Business-Vital- Tag: „Es war eine gelungene Veranstaltung mit sehr interessanten Vorträgen und Vorführungen. Wir alle können viel Neues mit nach Hause nehmen und haben einmal mehr erfahren können, wie wichtig Prävention für die Gesundheitsvorsorge ist.“

Fotos: Gog Concept

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: