St. Wendel. Die Frauenbeauftragtedes Landkreises St. Wendel bietet folgende Kurse im Februar an: Der nächste „Mutter-Vater-Kind-Treff“ ist am Mittwoch, 6. Februar, 10 bis 11.30 Uhr, imUnternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel, Werschweilerstraße 40. Thema: „Aufreibende Zeiten – Stressmanagement für Eltern“. Die Teilnahme ist kostenlos. Für das Tagesseminar „Intuitives Malen“ werden insgesamt fünf Termine angeboten, und zwar: Mittwoch, 6. Februar, 13. Februar, 20. Februar, 27. Februar und 6. März, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr. Dozentin ist Kristin Kraus. Ort: Familienzentrum Fabilu, St. Wendel-Urweiler, Hauptstraße 96. Kosten: 35 Euro (inklusive Material)
Am Freitag, 8. Februar, bietet Ute Frigo von 16 bis 17.30 Uhr „Die besondere Yogastunde mit Meditation“ in ihrer Praxis für ganzheitliche Physiotherapie & Yoga in St. Wendel, Jahnstraße 4, an. Kosten 18 Euro Melanie Marx veranstaltet in 14-tägigem Rhythmus ein Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter im Familienzentrum Fabilu. Beginn ist am Freitag, 8. Februar, 16.30 bis
18 Uhr, Anmeldung erbeten bis Mittwoch, 6. Februar. Kosten: 3 Euro/Erwachsene/r
„Englisch für Anfängerinnen“ beginnt am Mittwoch, 13. Februar, jeweils 9 bis 10.30 Uhr und 18 bis 19.30 Uhr in der Sprachschule „Good at english“ in St. Wendel, Welvertstraße 2. 12 Termine kosten 170 Euro
Am Mittwoch, 13. Februar, kann man das Tagesseminar „Meditation“ bei Katja Merten in Freisen, Burgstraße 15, besuchen von 10 bis 11 Uhr, Kosten: 10 Euro. Ebenfalls bei Katja Merten gibt es am Donnerstag, 14. Februar, 10 bis 11 Uhr, das Tagesseminar „Heiltrommeln“, Kosten: 15 Euro.Das Tagesseminar “Singen aus dem Herzen“ bietet Karola Matschke von 17 bis 19 Uhr in ihrer Praxis für Entspannung und Psychotherapie in Nonnweiler- Braunshausen, Feldstraße 2, an. Kosten: 20 Euro
In Freisen, Baumholderstraße 5, kann man an fünf Terminen das Tagesseminar „Weiber des Wissens – Miteinander die eigene Kraft entdecken“ besuchen. Dozentin ist Fleur Adams. Sie bietet das Seminar von 9 bis 12 Uhr an am Samstag, 16. Februar, 23. März, 6. April, 18. Mai und am 22. Juni für 30 Euro/Termin oder für 120 Euro bei Buchung
aller Termine.
Jutta Jung veranstaltet in der Feldenkrais-Praxis in St. Wendel, Balduinstraße 60, von 15 bis 18 Uhr ein 3-teiliges, zusammenhängendes Seminar „Gesundheit zum Nulltarif – das gibt es tatsächlich!“ Termine: Samstag, 16. Februar, Samstag, 23. Februar und Samstag, 9. März. Kosten: keine
Die Teilnahme am Kurs „Schnelles Zeichnen und Skizzieren für Anfängerinnen“ kostet 60 Euro. Es gibt 10 Termine, Beginn ist am Donnerstag, 21. Februar, 17 bis 18.30 Uhr. Dozentin ist Tanja Endres-Klemm. Ort: Café in der Domgalerie, St. Wendel, Luisenstraße 2.
Am Freitag, 22. Februar, bietet Elke Welsch einen Intensiv-Workshop „Stress und Ängste mit Klopfakupressur selbst leicht und erfolgreich behandeln“ an. Uhrzeit: 16 bis 19 Uhr, Ort: Praxis für Logopädie und Psychotherapie, Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ) St. Wendel, Werchweilerstraße 40, Kosten: 30 Euro
Der Vortrag „Die Welt der gesunden Ernährung mit Ayurveda“ wird von Karin Gottschling gehalten, und zwar am Freitag, 22. Februar, 18 bis 19.30 Uhr im Medizinischen Gesundheitszentrum, Jahnstraße 4 in St. Wendel. Kosten: 10 Euro Weitere Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises,
Tel. (06851) 8012071, E-Mail:
p.buech@lkwnd.de; ganztags im
Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012010.