
St. Wendel. Am Samstag, 23.11.19, veranstaltete der Verein Branchenmix St. Wendel e.V. seinen ersten Lichterzaubermarkt in der Tritschler Straße in St. Wendel. Mit dem Erlös war geplant, eine Familie aus dem Landkreis zu unterstützen. Die Besucheranzahl hat allerdings alle Erwartungen bei weitem übertroffen, sodass der Verein einer zweiten Familie aus der Region eine Spende zukommen lassen kann. Auch Staatssekretär Stephan Kolling und Landrat Udo Recktenwald kamen zum Markt und stellten fest: „Der sollte im nächsten Jahr wiederholt werden.“

Der Verein Branchenmix St. Wendel e.V. wurde gegründet, um Kinder in Not zu unterstützen und einmal im Jahr eine gemeinnützige Veranstaltung durchzuführen. Dieses Jahr war das der Lichterzaubermarkt. Nach wochenlanger Planung und der Zusage zahlreicher Unterstützer fand der Markt am Samstag, 23.11.19, in der Tritschler Straße statt. Die Mitglieder erhofften sich um die 200 Besucher. Geplant war zunächst, dass der Erlös aus Essens-, Getränke- und Dekoverkauf an eine Familie aus dem Landkreis gehen sollte. Nachdem allerdings über 850 Besucher alle Erwartungen an die Einnahmen bei weitem übertroffen haben und Staatssekretär Stephan Kolling zusätzlich zu seinem Besuch noch einen Spendenscheck in Höhe von 500,00 Euro mitbrachte, war schnell klar: mit diesem Erlös kann noch eine weitere Familie unterstützt werden. Am Ende kamen rund 4.500,00 Euro zusammen.

Los ging es offiziell um 17.00 Uhr, doch schon früher kamen die ersten Besucher. Das Feedback der Marktbesucher war durchweg positiv. Was der Veranstaltung sehr gut in die Karten gespielt hat, waren vor allem das gute Wetter und der Zeitpunkt. Man merkte, dass die Menschen sich schon auf die Weihnachtszeit einstimmen wollten. Nachdem die Dunkelheit hereinbrach, kam der Lichterzauber auch richtig schön zur Geltung. Mit einem Glühwein und einer kuscheligen Decke machte man es sich auf den rustikalen Holzbänken am Feuer gemütlich und ließ sich verzaubern.
Dass dieser Lichterzaubermarkt so ein großer Erfolg wurde, ist den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie den Unterstützern zu verdanken. Deshalb geht auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an:
-die Stadt St. Wendel für die Holzbuden, die sie dem Verein zur Verfügung gestellt hat
-Elektro Grevener, der sich darum gekümmert hat, dass alle Stände mit Strom versorgt waren und beim Abbau geholfen hat
-die Metzgerei Keller, die ihre Würstchenbude zur Verfügung gestellt hat
-die Schreinerei Kiefer, die für den Verein eigene Spendenboxen angefertigt hat
-Staatssekretär Stephan Kolling, der eine 500,-Euro-Spende übergeben hat
-Thomas Nils Bastuck, der als singender Koch die Besucher unterhalten hat
-Dietmar Scheid und sein Kollege Michael Eisenhut für Ihren Einsatz am Flammkuchenstand
-Tobias Scheid und Michael Scholl, die einen Anteil ihres Umsatzes mit ihrem Kizer-Stand an den Verein gespendet haben
-Frischedienst Daum, Haldy Feinkost und die Firma Mettler für Naturalspenden
-Und nicht zuletzt an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie deren Freunde und Familien und alle Besucher, die den Lichterzaubermarkt gemeinsam zu einer schönen Veranstaltung gemacht haben