St. Wendel: Der Bierschnegel lebt in St. Wendel – Biologe entdeckt äußerst seltene Nacktschneckenart

Der in St. Wendel entdeckte Bierschnegel. Foto: Edgar Müller

St. Wendel. Was für ein prächtiges und vor allem seltenes Exemplar! Dem Artenkenner und Schneckenforscher Dr. Steffen Caspari stockte der Atem. Direkt vor seinen Füßen kroch aus einem Kellerschacht neben einer Gaststätte in der St. Wendeler Balduinstraße ein Bierschnegel oder Limacus flavus hervor. Es ist der zweite Fund dieser Nacktschneckenart in den letzten 40 Jahren im Saarland. Die Art steht auf der Roten Liste, ist deutschlandweit vom Aussterben bedroht.

Der Bierschnegel lebt, wie der Name schon nahelegt, besonders gerne in Bierkellern, ernährt sich am liebsten von Abfällen der Bierproduktion. Ob es an seiner Lebensweise liegt, ist unklar: Der Bierschnegel ist die einzige Nacktschneckenart mit blauen Fühlern.

Seine beste Zeit hatte der Limacus flavus im Mittelalter, als jede Gaststätte noch ihr eigenes Bier braute.

Umweltminister Reinhold Jost zeigte sich sehr erfreut über diesen Fund und verfügte, dass der Bierschnegel, den Artenexperte Caspari zu Dokumentationszwecken ins Zentrum für Biodokumentation mitnahm, wieder in die Freiheit entlassen wurde. Natürlich neben einer Bierkneipe.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: