St. Wendel. Einen spannenden Forschertag zur Physik des Lichtes durften 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 am Cusanus-Gymnasium erleben. An der Veranstaltung nahmen Schülerinnen und Schüler der regionalen MINT-ec-Schulen teil. Dies sind die beiden Neunkircher Gymnasien am Krebsberg und am Steinwald, das Gymnasium am Stefansberg in Merzig, des Kepler-Gymnasiums Lebach, das Gymnasiums Birkenfeld und das Cusanus-Gymnasium.

Unter der Leitung der beiden Lehrkräfte vom Cusanus-Gymnasium, Ann-Catherine Pfaff und Martin Wagner, lernten sie am Vormittag Grundlegendes zu den Themen der geometrischen Optik kennen und konnten dieses Wissen anschließend beim Bau funktionsfähiger Modelle einer Lochkamera und eines elektronischen Rauchmelders praktisch anwenden. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Nach drei Stunden intensiver Arbeit hatten sich alle das gemeinsame Mittagessen redlich verdient.
Mit dem Zug ging es dann zum zweiten Teil der Veranstaltung zum Umweltcampus Birkenfeld in Neubrücke. Dort eröffnete Dr. Tobias Roth von den Open MINT-Labs den Nachmittag mit einem Vortrag zu weiteren Aspekten des Themas „Optik“, an den sich ein Quiz anschloss, dessen Aufgaben mit dem zuvor erworbenen Wissen gelöst werden konnten. Noch spannender gestaltet war der zweite Teil des Ratespiels, zu dessen Lösung die Schülerinnen und Schüler in den Labors des Umweltcampus experimentelle Aufgabenstellungen lösen mussten. Nach einer Abschlusspräsentation der Ergebnisse wurden alle Schülerinnen und Schüler mit einer Teilnahmeurkunde belohnt.
Nach einem kurzen Imbiss brachte ein Bus die Schülerinnen und Schüler anschließend zur letzten Station des Tages, einem Besuch der Sternwarte auf dem Peterberg. Dort erfuhren die Jungforscherinnen und Jungforscher von einem Mitglied des Vereins der Amateurastronomen des Saarlandes in einem spannenden Vortrag Interessantes zum aktuellen Thema Exoplaneten, ihren Charakteristika und ihrer Entdeckung. Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch der großen Kuppel mit Spiegelteleskop und Refraktometer. „Gegen 22 Uhr endete so ein langer Tag, der aber allen Beteiligten großen Spaß bereitete“, so Schulleiter Dr. Martin Wagner.