St. Wendel: CDU Kreisverband verabschiedet Leitlinien für die Kreistagswahl

„Anpacken für den Kreis St. Wendel. Gemeinsam. Erfolgreich. Voran.“ lautet das Motto der Leitlinien des St. Wendeler Kreisverbandes der CDU für die Kreistagswahl am 26. Mai.

„Unsere Heimat ist auf vielen Feldern Spitzenreiter: Wir sind der sicherste saarländische Landkreis, wir haben saarlandweit die geringsten Arbeitslosenzahlen, die höchste Lebensqualität, sind in vielen wichtigen Bereichen – Regionalentwicklung, Erneuerbare Energien, interkommunale Zusammenarbeit – Vorreiter. All diese Erfolge tragen die Handschrift der CDU, die die Politik im Kreis St. Wendel wie keine andere Partei bestimmt“, sagt Andreas Veit, Kreisvorsitzender der CDU.

Im Leitlinien-Papier finden sich konkrete Ideen und Vorschläge, um unseren Kreis weiter erfolgreich voranzubringen.

Als große Stärke des Landkreises bezeichnet Stefan Spaniol, Fraktionsvorsitzender der CDU die Wirtschaftsstruktur, die von kleineren und mittleren Unternehmen bestimmt sei. Diese seinen krisenresistent und in der Region verwurzelt, diese profitieren von einer vorausschauenden Wirtschaftspolitik, die
etwa dazu führte, dass im September 2018 die Arbeitslosenquote auf 2,7 Prozent sank.

Spaniol: „Eine wichtige Aufgabe wird es sein, Fachkräfte in unserer Heimat zu halten und Unternehmen anzusiedeln. Dazu wollen wir die Kooperation zwischen Schulen und Betrieben verstärken und die Infrastruktur, vor allem den Breitbandausbau, weiter verbessern.“

Eine weitere Stärke des Landkreises sei die frühe Besetzung von Zukunftsthemen. „Bereits vor über 40 Jahren hat der Kreis mit dem Bau des Bostalsees das Zukunftsfeld Tourismus besetzt. Seit 40 Jahren steigen die Übernachtungszahlen, seit dieser Zeit wird die touristische Infrastruktur mit Augenmaß ausgebaut – mittlerweile ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der Jahr für Jahr Gastronomie, Einzelhandel, Übernachtungsbetrieben und öffentlichen Kassen Geld bringt. Schließlich haben wir 2018 die 1-Million-Übernachtungen-Marke geknackt. Ein neuer Spitzenwert“, erläutert der Kreisvorsitzende Veit. Auch hier wolle die CDU die erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Gleiches gelte für die Zukunftsfelder Regionalentwicklung und Erneuerbare Energien.

Veit: „Regionalentwicklung muss eine gesetzlich zugelassene Aufgabe werden – was sie in dieser Form bisher nicht ist. Schließlich geht es hierbei um die Zukunft unserer Dörfer, die wir als Lebensmittelpunkt unserer Bürgerinnen und Bürger erhalten wollen.“ Dabei gelte es, nachhaltige Projekte gemeinsam mit der Bevölkerung anzugehen. „So, wie es die Kultur- Landschafts-Initiative St. Wendeler Land bereits seit über 25 Jahren erfolgreich praktiziert, so, wie wir es aktuell mit dem Bundesmodellprogramm ‚Land(Auf)Schwung‘ erfolgreich praktizieren“, ergänzt Veit.

Potential sehe die CDU beim Thema Erneuerbare Energien. Schließlich seien Wärme und Mobilität die Felder, auf denen der Energieverbrauch am höchsten sei. Daher müssen Anreizprogramme geschaffen werden, um etwa energieeffiziente Sanierungen von Gebäuden anzugehen oder um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als Alternative zum Auto zu stärken.

Spaniol: „Der ÖPNV im Saarland muss dringend reformiert, dabei bezahlbarer, bedarfsgerechter, flexibler werden. Schließlich ist der ÖPNV in ländlichen Räumen ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Daher fordern wir das Land auf, in einem ersten Schritt die bereits vorliegenden Reformvorschläge, die etwa zahlreiche neue Tarifangebote beinhalten, umzusetzen.“

Auch die soziale Infrastruktur gelte es zu stärken, beispielsweise durch den Ausbau der Mehrgenerationenarbeit oder der medizinischen Grundversorgung. Als ebenso wichtig bezeichnet der Spaniol, Vater von zwei Söhnen, die Stärkung der kreiseigenen Schulen, etwa durch den Ausbau des digitalen Unterrichts, und den Ausbau der Kindertagespflege, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können.

„Ein Thema, das uns bereits seit langer Zeit beschäftigt und beschäftigen wird, ist die interkommunale Zusammenarbeit, die wir im Kreis seit Jahren vorantreiben“, sagt Veit.

Dabei sei entscheidend, dass Bürgernähe und Servicequalität nicht leiden. Veit: „Wir haben bereits zahlreiche Projekte umgesetzt und weitere in Planung. Jedoch betonen wir, dass wir erzwungene Fusionen von Kommunen klar ablehnen. Wir wollen Kooperation, nicht Fusion.“

Mit den Themen Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung, Bildung, interkommunale Zusammenarbeit, Mobilität und soziale Begleitung möchte die CDU beim Wähler punkten. Themen, die die CDU bereits in der Vergangenheit erfolgreich bearbeitet habe. Veit: „Wir wollen dafür sorgen, dass die Attraktivität des Sankt Wendeler Landes noch weiter steigt, damit möglichst viele Menschen bei uns ihren Lebensmittelpunkt und gute Zukunftsperspektiven behalten und finden. Die CDU im Kreis St. Wendel hat in der Vergangenheit Verantwortung übernommen und die Weichen gestellt, neue Themen besetzt und erfolgreich umgesetzt. Und auch in Zukunft wollen wir unsere Heimat weiter erfolgreich gestalten.“

Die Leitlinien des CDU-Kreisverbandes St. Wendel zur Kommunalwahl am 26. Mai finden Sie online unter: http://www.cdu-stwendel.de/artikel/wahlprogramm-fuer-die-kreistagswahl-verabschiedet

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: