Es ist eine Institution bei saarländischen Schülerinnen und Schülern: das Halberg Open Air. Am letzten Schultag vor den Sommerferien pilgern tausende auf den Saarbrücker Halberg, um mit einem kostenlosen Konzert in die Ferien zu starten. Doch vor wenigen Wochen verkündete der SR das Aus für das Festival. Als Grund wurden sinkende Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag genannt, die den Sender zum Sparen zwingen.
Doch am Dienstag gab es wieder Hoffnung für eine Fortführung des Festivals. SR Intendant Thomas Kleist verkündete, „dass es in 2018 in einer saarländischen Stadt ein vom SR unterstütztes, eintrittsfreies Festival in der direkten Nachfolge des Halberg-Open-Air geben kann.“ Dabei soll der Charakter des Festivals, beispielsweise die Fokussierung auf die junge Zielgruppe, der freie Eintritt oder das Verbot von alkoholischen Getränken, erhalten bleiben.
Nach Informationen von wndn.de hat sich für die Ausrichtung des Festivals auch die Kreisstadt St. Wendel beworben. Dies bestätigte Bürgermeister Peter Klär gegenüber wndn.de. Das Festival soll, sofern St. Wendel den Zuschlag bekommt, im Sommer 2018 auf dem alten Sportplatz am Cusanus Gymnasium stattfinden.
„Das Halberg Open Air passt sehr gut in unser Konzept als Eventstadt. Deshalb haben wir uns als Ausrichter beworben. Wir wollen es als kostenloses Festival für unsere Jugendlichen erhalten und ihnen so den Start in die Sommerferien versüßen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, das Open Air als Angebot im Saarland weiterzuführen und die Arbeit des SR zu unterstützen“, so Bürgermeister Klär.
Wir werden weiter über das Thema berichten.