St. Wendel bereitet sich auf Europas größtes Straßenzauberfestival vor

Aktionsplatz am Fruchtmarkt, Foto: Josef Bonenberger

Europas größtes Straßenzauberfestival zeichnet sich in diesem Jahr durch seine internationale und vielfältige Gestaltung aus. Magier aus drei Kontinenten werden vom 4. bis 6. August in der malerischen Altstadt von St. Wendel für Unterhaltung sorgen, während der 21. Ausgabe des „Internationalen Wettbewerbs der Straßenzauberer“.

Unter dem Motto „Lachen und Staunen“ versammeln sich die weltweit besten Straßenzauberer, um ihr Können zu präsentieren und zu messen. Eine Vielzahl von Künstlern bewarb sich um einen der zwölf Startplätze. Jakob Mathias, Leiter des Festivals, äußerte seine Aufregung: „Die Auswahl fiel dieses Jahr bei der Menge qualitativer Bewerbungen besonders schwer. Dabei ist etwas ganz besonderes gelungen: Es gibt so viele Duo-Acts wie noch nie, so viele neue Gesichter wie noch nie und es gibt erstmals einen dotierten Publikumspreis zu gewinnen.“

Die deutschen Vertreter in der Zauberkunst sind unter anderem Siegfried & Joy, Amila, Mario Richter, Die Busch Company, Toby & Nico und der Lokalmatador Kalibo. Internationale Gäste wie Diego Alvarez aus Brasilien, Brando & Silvana aus Spanien und Argentinien, The charming Jay aus Südkorea, Flash Gonzales aus Chile, Albi der Zauberfuzzi aus Liechtenstein und Gilbert aus Frankreich ergänzen das Teilnehmerfeld.

Die Veranstaltung startet am Freitag, dem 4. August, um 15 Uhr mit einer Parade durch die Innenstadt, die von der Sambagruppe der Lebenshilfe Sankt Wendel angeführt wird. Die erste Show startet direkt im Anschluss und läuft bis 23 Uhr an den drei bekannten Standorten: Balduinstraße (am Dom), Fruchtmarkt (Haupttreppe Dom) und Schloßplatz. Am Samstag präsentieren sich die Magier von 10 bis 18 Uhr. Die Gewinner des Wettbewerbs werden dann um 20 Uhr bei einer Open-Air-Zaubergala auf dem Schloßplatz ausgezeichnet, moderiert von Siegfried und Joy, den neuen Superstars der Magie aus Berlin. Der Sonntag bietet von 10 Uhr bis 20 Uhr nonstop Zauberei auf bis zu sechs Aktionsflächen.

Eine internationale Jury, angeführt von Eberhard Riese, Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland (MZvD), bewertet die Straßenshows nach verschiedenen Kriterien: Qualität der Magie, Publikumsbindung, Originalität der Show, Interaktion mit den Zuschauern und die eingesammelten „Hutkollekte“.

Die teilnehmenden Künstler sind professionelle Magier, deren Einkommen hauptsächlich aus der „Hutkollekte“ besteht, da sie lediglich eine kleine Reisekostenvergütung für ihre Teilnahme am Straßenfestival erhalten. Festivalleiter Jakob Mathias ruft das Publikum dazu auf, großzügig zu sein: „Gute und originelle Unterhaltung sollte gut belohnt werden.“

Bürgermeister Peter Klär äußerte seine Vorfreude auf das Festival: „Die Zauberer sorgen für ein besonderes Flair in unserer Stadt. Drei Tage lang feiern Einheimische und Gäste aus ganz Europa ein wunderschönes Familienfest mit toller Zauberei, super Stimmung und ganz viel Spaß.“

Infos:

Internet: www.strassenzauberei.de

Die Teilnehmer:

  1. Siegfried und Joy (DE)
  2. Brando und Silvana (SP + ARG)
  3. The charming Jay (Südkorea)
  4. Albi der Zauberfuzzi (Liechtenstein)
  5. Diogo Alvarez (Brasilien)
  6. Gilbert (FR)
  7. Toby und Nico (DE)
  8. Flash Gonzales (Chile)
  9. Mario Richter (DE)
  10. Die Busch Company (DE)
  11. Kalibo (DE)
  12. Amila (DE)

 

Sonderact: El Diabolero (AUT)

Moderation Gala: Siegfried und Joy

Special Guest Gala: Astrid Gloria (DE)

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: