St. Wendel: Adolf-Bender-Zentrum gewinnt Saarländischen Weiterbildungspreis

Für sein Menschenrechtsprojekt „Gleiches Recht für alle – gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“ wurde das Adolf-Bender-Zentrum am Dienstag, 20. Juni, im Festsaal des Saarbrücker Schlosses mit dem Saarländischen Weiterbildungspreis 2017 ausgezeichnet. Es belegte den ersten Platz.

Der Weiterbildungspreis stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft – Mehr Demokratie wagen“. Genau das ist es, was die jugendlichen Projektteilnehmenden tun. Im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten und vom Adolf-Bender-Zentrum unter der Leitung von Thomas Döring und Katharina Klasen durchgeführten Projektes „Gleiches Recht für alle – gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“ beschäftigten sie sich in mehreren Workshops mit dem Sinn und Zweck der Menschenrechte, den verschiedenen Erscheinungsformen von Diskriminierung, mit Ausgrenzungsmechanismen und Gruppendynamiken sowie mit den Themen Flucht, Asyl und „Euthanasie“ im Nationalsozialismus. Die Produktion mehrerer Kurzfilme, ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen und ein Zeitzeugengespräch rundeten das anspruchsvolle, praxisnahe Projekt ab.

Ziel des Projektes ist es, Jugendliche aus dem ganzen Saarland zu Mentorinnen und Mentoren auszubilden, die sich für demokratische Werte einsetzen und Gleichaltrigen mit Diskriminierungserfahrungen unterstützend zur Seite zu stehen. Von Mai 2015 bis Mai 2017 bildeten Thomas Döring und Katharina Klasen 38 junge Menschen zu Menschenrechtsmentoren aus. Als Kooperationspartner agierten dabei unter anderem der FV Schwalbach, das Schülerzentrum „Grünes Haus“ in Völklingen, das Jugendhaus Merzig, die Martin-Luther-King-Schule Fraulautern, die Gemeinschaftsschule In den Fliesen, das Max-Planck-Gymnasium und die Akademie für Erzieher und Erzieherinnen in Saarlouis.

Für die am Projekt beteiligten Jugendlichen bedeutet der Preis eine große Anerkennung und Wertschätzung ihrer geleisteten Arbeit und ihres Engagements. Die Freude über die Auszeichnung war ihnen sichtlich anzumerken. In einer eindrucksvollen Rede betonte der 25-jährige Matthias Spieß, dass die Ausbildung zum Mentor aber auch eine große Verantwortung mit sich bringe: Aktiv wollen er und seine Mitstreiter sich fortan für die Wahrung der Menschenwürde und eine Welt in Vielfalt einsetzen. Keine leichte Aufgabe angesichts des aktuellen gesellschaftlichen Klimas. Doch davon lassen sich die jungen Mentoren nicht verunsichern. Die 15-jährige Vanessa Waigel betont: „Ich bin gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Daher werde ich immer dagegen vorgehen und mich einmischen.“

Über das Adolf-Bender-Zentrum:

Das 1985 in St. Wendel gegründete Adolf-Bender-Zentrum ist ein saarlandweit anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der auch über die Landesgrenzen hinaus im Bereich der Prävention, Beratung und Intervention tätig ist. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Adolf-Bender-Zentrums gehören neben Demokratie- und Menschenrechtsbildung Beratung und nachhaltige Förderung zivilgesellschaftlicher Strukturen sowie historische Erinnerungsarbeit und Medienpädagogik. Zentrales Ziel ist die Förderung eines menschenrechtsfundierten, demokratischen Umgangs mit Vielfalt und Pluralismus in der Gesellschaft – gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Zur Realisierung dieser Ziele bietet das Adolf-Bender-Zentrum Workshops, Trainings, Vorträge, Ausstellungen und Beratungsgespräche sowie Medienprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Foto: Adolf-Bender-Zentrum 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: