St. Wendel: Abgeordnete wirbt für Erinnerung an Krieg und Unrechtsregime

Botschaft des Volkstrauertages aktueller denn je

Die Abgeordnete des saarländischen Landtags, Ruth Meyer, bittet die Bevölkerung um rege Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen für die den Kriegen und Unrechtsregimen des 20. Jahrhunderts zum Opfer gefallenen Menschen. 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges, 80 Jahre nach der Reichspogromnacht und bald 30 Jahre nach dem Mauerfall bestehe die Gefahr, dass der Bezug zu diesen einschneidenden geschichtlichen Ereignissen verloren gehe, so die Meinung der Landtagsabgeordneten. „Wir haben das unschätzbare Glück, seit über 70 Jahren in Frieden und Freiheit zu leben. Dass dies nicht vom Himmel gefallen, sondern hart erarbeitet ist und täglich neu verteidigt und weiterentwickelt werden muss, vergisst man allzu leicht.“, so die Politikerin. Durch die Distanz zur Grausamkeit des Krieges würden dessen Schrecken unwirklicher. „Die schiere Masse der Toten und die Grausamkeit der systematischen Vernichtung von Leben, Recht und Würde ist für viele, gerade junge Menschen, zunehmend unfassbar.“, meint Meyer.

Besondere Sorge bereiten der Innenpolitikerin der wachsende Nationalismus und Populismus, weshalb die Erinnerungskultur neue Bedeutung gewinne. „In einer Zeit, in der die großen gesellschaftlichen Herausforderungen erkennbar nicht national zu lösen sind, werden Völkerverständigung und Europäische Bewegung zu immer entscheidenderen Pfeilern des Friedens.“, ist sie überzeugt. Veranstaltungen wie die Feierstunden zum Volkstrauertag würden hierfür sensibilisieren und seinen wichtiger denn je.

»Wer an Europa zweifelt, wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!« Mit diesem Zitat von Jean Claude Juncker wirbt sie deshalb für die Teilnahme insbesondere auch junger Menschen an den regionalen Veranstaltungen zum Volkstrauertag. In der Kreisstadt St. Wendel gestalte der Ortsvorstehers stets eine besonders würdige öffentliche Feierstunde, in diesem Jahr am Sonntag, 18.11.18, 11 Uhr in der Friedhofshalle.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: