Am 8. April 2023 fielen in Deutschland die letzten Corona-Regeln und auch in der Stadt St. Wendel kehrte man allmählich zur Normalität zurück. Der Stadtrat tagte seit einiger Zeit wieder an seinen gewohnten Orten: Ausschusssitzungen im Sitzungssaal des Rathauses und Stadtratssitzungen im Kulturzentrum in Alsfassen. Jedoch bleibt die Pflicht zur vorherigen Terminbuchung im Bürgeramt der Stadt St. Wendel bestehen, welche viele Bürgerinnen und Bürger nun als ärgerliches Hindernis empfinden.
Der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Marc André Müller findet, dass die Pflicht zur vorherigen Terminbuchung während der Pandemie sinnvoll war, um Kontakte zu reduzieren und Ansteckungen zu vermeiden. Doch jetzt, wo die Corona-Regeln aufgehoben wurden, stellt diese Pflicht für viele Bürgerinnen und Bürger zusätzliche Barrieren dar, insbesondere für ältere Menschen. Viele Bürgerinnen und Bürger hätten ihn während seiner Zuhörtour oder zwischendurch in der Stadt darauf angesprochen und gefragt, wann man endlich wieder ohne Termin ins Bürgeramt der Stadt St. Wendel gehen könne. Teilweise müsse man für einfache Meldeangelegenheiten wie die Beantragung eines Personal- oder Reiseausweises über drei Wochen auf einen Termin warten.
„Aus meiner Sicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die verpflichtende Terminbuchung im Bürgerbüro im Sinne einer bürgernahen, serviceorientierten und pragmatischen Lösung wieder abzuschaffen. Dafür setze ich persönlich ein!“, erklärt Marc André Müller. Die Möglichkeit, sich freiwillig vorab einen Termin zu bevorzugten Zeiten im Internet zu buchen, könne aus seiner Sicht parallel dazu weiter aufrechterhalten werden.