Neueröffnung in Sotzweiler mit Sekt, Fingerfood und einer Jedes-Los-Gewinn-Tombola am Mittwoch, 10.04.19, um 15.00 Uhr in der Lebacher Str. 29
Sotzweiler. Am kommenden Mittwoch, 10.04.19, um 15.00 Uhr feiert „ET Lädchen“ Neueröffnung in der Lebacher Straße 29 in Sotzweiler. Alle Interessierten sind herzlich zum Empfang und zum Stöbern eingeladen. Unter dem Motto „Second HEMD für Jedermann“ bieten Marion Lambert und ihr Team aus engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitern Second-Hand-Ware von Damen- und Herrenbekleidung über Schuhe bis hin zu Deko und Tischwäsche zu sehr günstigen Preisen an.
Als im Jahr 2015 die Flüchtlingskrise ihren Höhepunkt erreichte, stand für Marion Lambert fest, dass sie sich miteinbringen und helfen möchte. Sie startete einen Spendenaufruf und bat um Spenden in Form von Kleidung und Schuhen. Kurze Zeit später war sie überwältigt von der Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger und berichtet von „Bergen von Spenden“, die bei ihr ankamen. Zunächst beherbergte sie alles in ihrem Zuhause, wo Bedürftige hinkommen und sich etwas zum Anziehen aussuchen konnten.
Zu Anfang verschenkte Lambert die Waren an Bedürftige. Doch schnell zeigte sich, dass mit geschenkter Kleidung weniger achtsam umgegangen wird als mit gekaufter. Was nicht passte oder doch nicht gefiel wurde weggeworfen. Das sorgte für Unmut in der Bevölkerung. Die Lösung war, die Kleidung für wenige Euro anzubieten. „Man merkte auch, dass es für die Kunden wesentlich angenehmer war, sich die Kleidung zu kaufen, statt sie wie Almosen geschenkt zu bekommen“, erklärt Lambert im Gespräch mit wndn. Dabei ist zu beachten, dass Lambert und ihr Team nicht gewinnorientiert, sondern kostendeckend arbeiten. Wenn ein Gewinn entsteht, wird dieser an Hilfsorganisationen gespendet.
Kurze Zeit später wurden Lamberts Räume zu klein für ihr Projekt, sie benötigte dringend neue Räumlichkeiten. Der Bürgermeister der Gemeinde Tholey, Hermann Josef Schmidt, bot ihr den ehemaligen Pavillon in Hasborn an. Dankend nahm Lambert das Angebot an und zog binnen zwei Wochen um. Im November 2015 konnte die Kleiderkammer „Der Pavillon“ seine Türen öffnen. Da die dortigen Räume nicht beheizt werden konnten, wurde alles zunächst sehr provisorisch und zweckmäßig eingerichtet.
Im Frühjahr 2016 folgte eine neue Veränderung. Die Kleiderkammer konnte ins benachbarte Schwesternheim umziehen und nannte sich fortan „Et Lädchen“. Drei Jahre später, im Februar 2019, musste das Lädchen wieder ausziehen, da die Räume für ein Dorfprojekt benötigt wurden. In vielen Gesprächen, unter anderem mit den Beteiligten des Projektes „Mitmacher gesucht – verein(t)“ der Kultur- und Landschaftsinitiative e.V. (KuLanI), wurde nach einer Lösung gesucht. Tina Schwan von der KuLanI konnte Lambert zur DRK Ortsgruppe Sotzweiler-Bergweiler vermitteln, die dann die Trägerschaft des Lädchens übernommen hat.
Bürgermeister Schmidt stellte neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Diese befinden sich nun in Sotzweiler in der Lebacher Straße 29,wo Lambert und ihr Team unter neuer Trägerschaft am kommenden Mittwoch um 15.00 Uhr Neueröffnung feiern.
Was ursprünglich als eine Flüchtlingshilfe anfing, wurde im Laufe der Zeit zu einem Projekt für „Jedermann“. In Lamberts Lädchen darf jeder einkaufen. Bedürftige bekommen kostenlose Unterstützung, z.B. Überbrückungshilfe bis das Geld vom Jobcenter kommt oder Erstausstattungen für Menschen, die aus verschiedensten Gründen auf diese Unterstützung angewiesen sind. Die Rumänienhilfe bekommt Unterstützung sowie andere Flüchtlingshilfeinitiativen, auch die Brandopferhilfe und die Kleiderkammer der Landesaufnahmestelle.
In Zukunft kann jeden Mittwoch von 11.00 bis 17.30 Uhr im Lädchen gestöbert oder auch Spenden dort abgegeben werden. Wer Baby- und Kinderbekleidung spenden möchte, kann dies zwei Häuser weiter vom Lädchen tun, dort befindet sich nämlich die Kleiderstube für Kinder. Rund 12 ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich um das Sortieren der Kleidung, zwei werden mittwochs immer vor Ort sein.
Marion Lambert und ihr Team freuen sich über zahlreiche Besucher bei der Neueröffnung.