Sitzerather Veranstaltungskalender 2020 – Sitzerather Kalender enthält über 50 Termine

Sitzerath. Der neue Sitzerather Veranstaltungskalender 2020 ist mit über 50 Veranstaltungen neu aufgelegt. Den Höhepunkt des Sitzerather Veranstaltungskalenders 2020 wird das Jubiläumsfest „100 Jahre Fußballsportverein Sitzerath“, bilden. Die Festtage finden vom 7. bis 9. August 2020 in der Benkelberghalle und auf der Sportanlage im Erker statt. Der FSV wird neben sportlichen Höhepunkten auch ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für alle Gästegruppen anbieten. Es wird auch eine große Musikbühne bespielt.

Auf Einladung von Ortsvorsteherin Lieselene Scherer und des stellvertretenden Ortsvorstehers Volker Paulus haben die Vertreter der Sitzerather Vereine und Gruppen gemeinsam die Veranstaltungen und Termine des Jahres 2020 koordiniert und festgelegt. Der Veranstaltungsreigen 2020 beginnt mit dem 33. Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbandes am 17. Januar 2020. Die Monate Februar und März sind geprägt durch die Mitglieder- und Hauptversammlungen der Vereine und Gruppen. Die Termine des Seniorenteams für ihre Seniorentreffs sind über das Jahr verteilt. Die Kath. Frauengemeinschaft feiert am 15. Februar ihre Frauenfaasend und begeht am 6. März den Weltgebetstag in Bierfeld.  Am 3. April findet der Einkehrtag in Sitzerath statt. Die Sitzerather Vereinsgemeinschaft und die Ortsvorsteherin laden am 24. Februar 2020 nach den Umzügen in den Nachbarorten zum Rosenmontagstreiben in die Benkelberghalle ein Die Garten- und Naturfreunde führen am 7. März den Obstbaumschnittkurs durch.

Nach dem Frühlingsfest des CDU-Ortsverbandes am 22. März 2020 folgt am 28. März der Sitzerather Aktionstag. Er findet im Zusammenhang mit dem Picobellotag statt. An Hexennacht am 30. April stellt die Katholische Jugend wieder traditionell den Maibaum auf und entzündet das Maifeuer. Die Bevölkerung ist herzlich zum Helfen und zum Feiern eingeladen. Am 2. Mai lädt die SPD zum Frühlingsfest ein. Vom 21. Mai bis 25. Mai 2020 feiert Sitzerath seine Kirmes mit Zelt und musikalischen Darbietungen sowie einem attraktiven Vergnügungspark auf dem Dorfplatz.

Das Fronleichnamsfest der Pfarreiengemeinschaft Nord wird am 14. Juni in Otzenhausen gefeiert. Ortsvorsteherin Lieselene Scherer lädt am 21. Juni 2020 die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Seniorentag in die Benkelberghalle ein. Die Sitzerather Vereine werden das Programm gestalten. Der Fußballsportverein FSV Sitzerath ruft die Besucher vom 25. Juni bis 29. Juni in das Erkerstadion zu seinem traditionellen Benkelbergturnier. Attraktive Fußballspiele und besonders einige Lokalkämpfe stehen auch in diesem Jahr wieder auf der Turnierordnung. Am 4. und 5. Juli feiert die Freiw. Feuerwehr ihr Feuerwehrfest. Garten- und Naturfreunde, der MGV, der Kath. Kirchenchor, das Seniorenteam sowie der Theaterverein laden im Sommer zu ihren Familientagen und Grillabenden ein. Das 100-jährige Jubiläumsfest des Fußballsportvereins FSV läuft vom 7. bis 9. August. Am 5. September gegeben sich die Pilger zur Fuß-Wallfahrt nach Klausen.  Am 25. Oktober werden auf Einladung der Ortsvorsteherin bereits wieder die neuen Termine für 2021 beraten und festgelegt.

Zu besonderen Höhepunkten im Veranstaltungsverlauf des Dorfes zählen die fünf Theatervorstellungen des Theatervereins „Siezert“ im November. Martinsfeier, Elisabethfeier sowie Cäcilienfeier sind feste Bestandteile im November. Am 6. Dezember 2020 werden zum 32. Mal die Buden für den Weihnachtsmarkt am 2. Adventsonntag bei der Benkelberghalle aufgestellt. Der Dezember wird weiter durch die Weihnachtsfeiern der Vereine geprägt.

Die Historische Nagelschmiede ist jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr an folgenden Sonntagen geöffnet: 26. April, 17. Mai, 21. Juni, 18. Juli in Zusammenhang mit dem diesjährigen Nagelschmiedefest, 16. August, 27. September, 18. Oktober und zum letzten Mal in 2020 am 22. November.

„Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender, der Kultur, Sport, Spiel, Natur, Soziales und Geselligkeit beinhaltet“, so Ortsvorsteherin Lieselene Scherer, „soll das Interesse der Bevölkerung wecken und zu den Veranstaltungen einladen. Nur durch die großzügige Unterstützung durch die Bevölkerung kann die Vereinsgemeinschaft bestehen bleiben.“ „Unterstützen wir gemeinsam die Vereine“, ist das Motto des Veranstaltungsjahres 2020.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: