Am Freitag geht das alte Jahr zu Ende und traditionell feiern wir das im Kreise von Freunden und der Familie. Es wird gegessen, gespielt und die Zeit zusammen genossen. Um Mitternacht wird dann auf das neue Jahr angestoßen. Eine Tradition, welche seit Jahren immer noch beliebt ist, ist das Wachsgießen. Unsere Redakteurin Alina zeigt euch, wie ihr diese ganz leicht selbst machen könnt.
Was ihr dazu braucht:
- Kerzenreste
- einen unbeschichteten Topf
- eine alte Schüssel
- Formen ( Eiswürfelformen oder auch von alten Adventskalendern)
- einen Holzstab
- einen Metalllöffel
- eine Kerze
- eine Schüssel
- kaltes Wasser
- einen Herd
- eine Liste mit Bedeutungen
Anleitung für die Wachsfiguren:
- Zuerst werden die Kerzenreste geschmolzen. Dies geschieht in einer alten Schüssel, die in einem unbeschichteten Topf auf dem Herd erhitzt werden. Währenddessen muss das Wachs mit einem kleinem Holzstab umgerührt werden.
- Wenn die Kerzen vollständig geschmolzen sind, werden diese in die Formen gegeben.
- Im nächsten Schritt lässt man das Wachs in den Formen mindestens 10 Minuten abkühlen.
- Fertig sind die Wachsformen.
Anleitung für das Wachsgießen:
- Man stellt sich eine Schüssel mit kalten Wasser, eine brennende Kerze sowie die gefertigten Wachsfiguren und einen Löffel bereit.
- Danach nimmt man eine der Wachsformen und bringt diese zum schmelzen. Dafür hält man diese in einem Metalllöffel über die brennende Kerze.
- Sobald das Wachs komplett geschmolzen ist, kippt man es zügig in das kalte Wasser und gibt direkt drei bis vier Esslöffel Wasser über das im Wasser schwimmende Wachs.
- Ist das Wachs ausgekühlt entsteht eine 3D-Figur, welche man dann deuten kann. ( Entweder direkt oder den Schatten der Figur).
- Eine Liste zum Deuten der Figuren findet man im Internet.
Eine gute Idee, um zu sehen was euch im neuen Jahr erwartet. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Start in das neue Jahr. Sendet uns gerne eure Figuren per Email an redaktion@wndn.de.