Wo Menschen aufeinandertreffen, herrschen unterschiedliche Meinungen. Ob es tatsächlich zu einem Konflikt kommt, hängt von einigen Faktoren ab. Erkennen wir die Anzeichen, können wir die Eskalations-Dynamik, die durch den Konflikt in Gang gesetzt wird, positiv entgegenwirken. So können wir das entstandene Problem souverän lösen und in stressigen Situationen angemessen deeskalieren.
Dazu bietet der Landkreis St. Wendel am Dienstag, 28. September, 17.00 bis 18.30 Uhr, im Rahmen des Verbundprojekts „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ ein Seminar an. Dieses findet im Anwenderzentrum im UTZ St. Wendel statt, wo die Referentin Frau Christine Mohm unter anderem erklärt, woran sich Konflikte erkennen lassen, die dynamische Entwicklung und wie sich Eskalationen vermeiden lassen. Nach dem Vortrag können Fragen und Anregungen an die Referentin eingebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldungen über die Webseite oder per Email: t.noack@lkwnd.de.