Am 23. Mai stellte der Selbsthilfebus auf dem Schlossplatz in Sankt Wendel das Angebot der saarländischen Selbsthilfe vor. Bei sonnigem Wetter führte das Buspersonal sowie Gruppenleiter Beratungsgespräche. Die Selbsthilfegruppen des Landkreises Sankt Wendel besuchten nicht nur den Bus, sondern unterstützten auch bei der Beratung.
Das gemeinsame Ziel, das die IKK Südwest, die Kontakt- und Informationsstellen Rheinland-Pfalz und Saarland im Rahmen des Projekts „Wir sind Selbsthilfe“ verfolgen, ist es, noch mehr Menschen über die Arbeit der Selbsthilfe aufzuklären und über Angebote in der Region zu informieren. Dies wurde vor Ort durch den Geschäftsführer der IKK Südwest, Herrn G. Eller, betont. Auch Landrat Udo Recktenwald und das Team des Gesundheitsamtes besuchten den Selbsthilfebus, um sich über die aktuellen Selbsthilfegruppen und die Themen der saarländischen Selbsthilfe zu informieren.
Im Saarland existieren bereits rund 700 Selbsthilfegruppen zu 180 verschiedenen Themen. Doch wie findet man die passende Gruppe? Wie kann man sich ein Treffen vorstellen? Und wie gründet man eine neue Gruppe? Auf der Selbsthilfe-Bustour werden all diese Fragen beantwortet.
Karina Klar-Reinert, Leiterin der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) freut sich, dass der Selbsthilfebus jetzt auch im Saarland unterwegs ist: „Eine großartige Möglichkeit, vielleicht sogar eine Chance für viele Betroffene oder Interessierte, die sonst nicht den Weg zu uns finden könnten, die wir auch durch Unterstützung unserer verschiedenen Kostenträger, insbesondere der IKK Südwest, dankenswert wahrnehmen können.“
So hielt der Selbsthilfebus an diesem Tag in Sankt Wendel sein Versprechen, dass er dazu beiträgt, die Selbsthilfe und ihre vielfältigen Angebote noch bekannter zu machen.
Alle weiteren Tourdaten unter: www.selbsthilfe-saar.de