Birkenfeld. In der letzten Ferienwoche bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld weitere kostenlose Kurse für Schüler in den Themenbereichen Maschinenbau und Verfahrenstechnik an. Nachdem in der ersten Sommerferienwoche am Umwelt-Campus Birkenfeld bereits drei Ferienkurse für Oberstufenschülerinnen und Schüler durchgeführt werden konnten, geht das Programm in der letzten Ferienwoche ab dem 7. August in die nächste Runde.
Vom 7. bis 9. August bietet die Fachrichtung Maschinenbau allen technisch interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt der CNC-Programmierung, sprich wie können Bauteile, die als dreidimensionales Modell am Computer erstellt wurden, so aufbereitet werden, dass sie anschließend von einer computergesteuerten Fräsmaschine hergestellt werden können. Am Campus stehen dazu mehre CAD-Labore zur Verfügung, in denen die Schüler lernen, wie man 3D-Geometriemodelle konstruiert. Anschließend geht es ins Technikum, wo an modernen Werkzeugmaschinen die Werkstücke gefertigt werden.
Vom 8. bis 10. August findet der Kurs „Molekularbiologisches Praktikum“ statt, der von der Fachrichtung Verfahrenstechnik angeboten wird. Er richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Biologie und Chemie. Nach einer Einführung in die Technik der Mikroskopie lernen die Teilnehmer, wie sie DNS aus Bakterien extrahieren und in andere Bakterienkulturen einbauen können, mit dem Ziel, leuchtende Bakterien herzustellen.
Beide Kurse sind kostenfrei, allerdings muss man sich vorher anmelden, da nur noch eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter: ferienkurse@umwelt-campus.de