Der Rotary Club St. Wendel-Stadt lud die von ihm geförderten Deutschlandstipendiat*innen zur Kennenlernfeier im Golfhotel in St. Wendel ein. So erhielten sie die Gelegenheit, die Mitglieder des Clubs sowie die Vertreter*innen der Hochschulen kennenzulernen.
Der Rotary Club St. Wendel-Stadt ist langjähriger Partner der StudienStiftungSaar. Seit 2012 hat er bereits 173.300 € in Deutschlandstipendien investiert. In diesem Jahr finanziert der Rotary Club insgesamt neun Deutschlandstipendien für Studierende der htw saar sowie der HfM SAAR aus St. Wendel und Umgebung. Hierfür seien über 16.000,00 € bei Mitgliedern und Freunden gesammelt worden, erläuterte der Präsident des Rotary Clubs St. Wendel-Stadt Günther Biegel. „Wir helfen damit, dass junge Leute sich nachhaltig beruflich qualifizieren und so in Zukunft gute berufliche Perspektiven
haben.“ Der Bund stockt die Gelder für das Deutschlandstipendium in gleicher Höhe auf. So erhalten die Stipendiat*innen eine monatliche Unterstützung von 300 € für ein Jahr.
Der Vorstandsvorsitzende der StudienStiftungSaar Gerhard Theis betonte: „Es freut uns sehr, einen verlässlichen Partner wie den Rotary Club St. Wendel Stadt in diesen Krisenzeiten an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, für die Talente an der Saar und speziell hier im St. Wendeler Raum“. Seit 2009 wurden über die StudienStiftungSaar mehr als 4.300 Stipendien vergeben. Zwei Drittel davon waren Deutschlandstipendien. Damit liegt die StudienStiftungSaar bei der Vergabe von Deutschlandstipendien bundesweit kontinuierlich auf Platz eins. Ein weiterer Baustein zur Fachkräftesicherung im Saarland ist das SaarlandStipendium. Hiermit kann gezielt akademischer Nachwuchs an der Saar gefördert werden.
Die Fördernden entscheiden selbst, über welchen Zeitraum und mit welchem Budget sie die Stipendienvergabe unterstützen. Auch Prof. Dr. Andy Junker, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sprach die schwierigen Zeiten an. Gerade in der aktuellen Situation sei die monatliche Fördersumme eine Erleichterung für die Studierenden. Daneben „sind v.a. die Möglichkeiten, die sich durch die Kontakte der Rotarier im Landkreis und darüber hinaus den Studierenden eröffnen, unbezahlbar. Ein perfektes Matching von Förderer und Hochschule, das der StudienStiftungSaar hier gelungen ist.“
Im Rahmen der Feier wurden Matthias Henkes (Fahrzeugtechnik), Bastian Hubertus (Fahrzeugtechnik), Jennifer Mang (Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit), Kenetha Moore (Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit) und Tobias Zinßmeister (Wirtschaftsingenieurwesen) und Philipp Morsch (Elektro- und Informationstechnik) aus der diesjährigen sowie Josefine Laub (Jazz und Aktuelle Musik) aus der letzten Förderperiode geehrt. Bei einem gemeinsamen Abendessen konnten die Teilnehmenden Kontakte knüpfen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Über die StudienStiftungSaar
Seit 2009 wurden über die StudienStiftungSaar mehr als 4.300 Stipendien vergeben. Zwei Drittel davon waren Deutschlandstipendien. Damit liegt die StudienStiftungSaar bundesweit kontinuierlich auf Platz
eins. Seit 2015 fördert die StudienStiftungSaar zudem rund 1.700 Schüler*innen – gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF), der saarländischen Landesregierung, der RAG- Stiftung sowie der ME Saar.