Der Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel informiert anlässlich des Welt–Alzheimertages am 21. September von 10 bis 14 Uhr auf dem Schloßplatz in St. Wendel zum Thema Demenz und bietet Angehörigen die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.
Menschen mit Demenz sind Teil der Gesellschaft und wollen trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Informationen über die Erkrankung und ihre Folgen tragen dazu bei, Menschen mit Demenz und deren Angehörigen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Eine demenzfreundlichere Gesellschaft erfordert Aufmerksamkeit, Rücksichtnahmen und Verständnis. Daher steht der Welt-Alzheimertag 2021 unter dem Motto „Demenz – genau hinsehen!“ So sollten Angehörige oder Bekannte aufmerksam sein, wenn jemand Verabredungen vergisst, ständig Gegenstände sucht, das Interesse an Hobbys verliert oder zunehmend ruhelos wirkt. Auch sollte beim Einkaufen oder auf der Straße hingesehen werden, wenn eine verwirrte Person Unterstützung benötigt. Denn wie Gesundheitsminister Jens Spahn sagte: „Die Krankheit geht uns alle an!“ Seit 1994 finden rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September vielfältige Aktionen statt, um auf die Situation von weltweit etwa 55 Millionen an Demenz erkrankten Menschen und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. In Deutschland leben heute etwa 1,6 Millionen Demenzkranke. Im Saarland sind aktuell mehr als 22.850 Menschen an einer Demenz erkrankt. Betroffen ist damit im Saarland fast jede zehnte Person über 65 Jahre. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt.
Weitere Informationen: Pflegestützpunkt im Landkreist St. Wendel, Tel. (06851) 801 5251.
Wer darüber hinaus Informationen zum Thema Demenz oder Beratung zu anderen Themenbereichen in Anspruch nehmen möchte, kann selbstverständlich auch direkten Kontakt zum Team des Pflegestützpunktes aufnehmen:
· für die Kreisstadt St. Wendel: Thomas Krampe, Tel. (06851) 801 5254
· für die Stadtteile Hoof und Osterbrücken: Tina Zierhut, Tel. (06851) 801 5256
· für die Gemeinden Namborn, Nohfelden und Freisen: Judith Lermen, Tel. (06851) 801 5255
· für die Ortsteile Haupersweiler, Oberkirchen und Schwarzerden: Tina Zierhut, Tel. (06851) 801 5256
· für die Gemeinden Marpingen und Nonnweiler: Sabine Fuchs, Tel. (06851) 801 5252
· für die Gemeinden Oberthal und Tholey: Margaretha Klein, Tel. (06851) 801 5250