Otzenhausen bekommt schnelles Internet

Unterschrift des Kooperationsvertrages im Rathaus Nonnweiler Yannic Sick, Manager kommunale Kooperation der DEUTSCHEN GLASFASER (links) und Herrn BM Dr. Franz Josef Barth der Gemeinde Nonnweiler (rechts)

Die Unternehmensgruppe „Deutsche Glasfaser“ beabsichtigt, im Ortsteil Otzenhausen und im Gewerbegebiet Münzbachtal einen „FTTH“-Ausbau in Kooperation mit der Gemeinde Nonnweiler zu betreiben. Zu der Unternehmensgruppe „Deutsche Glasfaser“ gehört der saarländische Netzbetreiber Inexio.

Aktuell erfolgt die direkte Breitbandversorgung der Haushalte in Otzenhausen und auch in den restlichen Ortsteilen über die vorhandenen Kupfernetze der Telekom. Hierbei sind Datenübertragungsraten bis zu 100 bzw. 250 Mbit/s möglich, wenn Vectoring- beziehungsweise Super-Vectoring-Technik zum Einsatz kommt. Entscheidend für die Menge der zu übertragenden Daten ist, wie lang das letzte Kupfernetzstück vom Kabelverzweigerkasten bis zum Haushalt ist. Weitere Steigerungen sind beim Einsatz dieser Technik nicht mehr möglich.

Beim FTTH-Ausbau können hingegen wesentliche höhere Datenmengen (im Gigabit-Bereich) übertragen werden, da der Lichtwellenleiter bis ans Haus geführt wird. Im Gewerbegebiet Münzbachtal kommen momentan beide Techniken durch unterschiedliche Betreiber zum Einsatz. Zur Realisierung ihres Projektes hat die Deutsche Glasfaser mit der Gemeinde Nonnweiler einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel ist es, alle Haushalte im Ortsteil Otzenhausen und alle Betriebe im Gewerbepark Münzbachtal mit Direkt-Glaserfaseranschlüssen zu versorgen. Ein 100-prozentiger Ausbau des gesamten Ortsbereichs und des Gewerbegebietes kann garantiert werden, wenn mindestens 40 Prozent der Privathaushalte (227 von 586 im Ortsbereich) und 40 Prozent der Unternehmen (12 von 31 Verträgen) dies im Vorfeld vertraglich beantragen. Der FTTH-Ausbau stellt den finalen Schritt zum Eintritt in die reale Gigabit-Gesellschaft dar.

Eine zeitgemäße und hochmoderne Breitbandversorgung ist heute das entscheidende Merkmal für die Attraktivität und Lebensqualität einer Kommune. Da bereits sehr viele Haushalte in der Gemeinde von der Fa. Inexio versorgt werden, unterstützt die Gemeinde das zukunftsträchtige Vorhaben der Unternehmungsgruppe Deutsche Glasfaser/Inexio voll und ganz.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: